Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Regionen Schwerin

Schwerin: Mecklenburg-Vorpommern startet neue Wirtschafts- und Industriemarketingkampagne

von Redaktion MV-Wirtschaft
8. September 2025
in Schwerin
Schwerin: Mecklenburg-Vorpommern startet neue Wirtschafts- und Industriemarketingkampagne

Symbolbild

Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, und Jochen Schulte, Staatssekretär und Industriebeauftragter des Landes Mecklenburg-Vorpom­mern, haben heute in Schwerin die neue Wirtschafts- und Industriemarketingkampagne Mecklenburg-Vorpommerns vor­gestellt. Unter dem Claim „Wachstum liegt in unserer Natur“ präsentiert sich das Land künftig national und international als moderner Wirtschaftsstandort.

„Wir machen sichtbar, was unser Land stark macht: Mecklen­burg-Vorpommern steht für Natur und Lebensqualität, aber gleichermaßen auch für Industrie, Innovation und Investitions­kraft. Mit der neuen Kampagne zeigen wir: MV ist ein In­dustrieland mit Zukunft. Vom Gewinn neuer Partner aus dem In- und Ausland profitiert die heimische Wirtschaft ganz konkret – durch Investitionen und neue, gut bezahlte Arbeits­plätze. Wachstum liegt in unserer Natur – dieser Anspruch wird uns auch in den kommenden Jahren leiten“, sagte Minister Dr. Blank.

Die neue Standortkampagne ist eingebettet in die wirtschafts­politische Strategie des Landes. Sie knüpft an das industrie­politische Konzept „Industrieland Mecklenburg-Vorpommern 2030“ sowie an die Regionale Innovationsstrategie an. Ziel ist es, Wertschöpfungsketten enger zu verknüpfen, neue in­dustrielle Strukturen aufzubauen und den Standort für Fach­kräfte und Investoren noch attraktiver zu machen.

„Diese Kampagne ist mehr als Werbung – sie ist auch ein Signal: Mecklenburg-Vorpommern ist ein moderner Industrie­standort mit attraktiven Standortvorteilen, dynamischen Entwicklungsperspektiven und internationaler Strahlkraft. Wir schaffen neue Sichtbarkeit für MV – und einen digitalen Fußabdruck für die Wirtschaft in unserem Land“, betonte Staatssekretär Schulte.

Die Kampagne verknüpft die industrielle Stärke Mecklenburg-Vorpommerns mit der landschaftlichen Vielfalt des Landes. Die Bildsprache setzt bewusst auf Kontraste: Produkte und Werkzeuge aus Schlüsselbranchen wie maritimer Wirtschaft, erneuerbaren Energien, Medizintechnik, Maschinenbau, Kunststoff, Mobilität, Ernährungswirtschaft und Ressourcen­effizienz werden in typischen Landschaften inszeniert.

Siehe auch  Landkreis eröffnet Ausbildungs- und Studienjahr 2025

Ein zentrales Element ist die clusterbasierte Ansprache einzelner Branchen. Damit wird sichergestellt, dass die Botschaften passgenau dort ankommen, wo sie die größte Wirkung entfalten – etwa in der maritimen Wirtschaft, im Bereich der erneuerbaren Energien, in der Gesundheits­wirtschaft oder im Maschinenbau.

Im Fokus der internationalen Ansprache stehen die DACH-Region, Skandinavien und die Niederlande. Diese Märkte zeichnen sich durch Innovationskraft und Expansionsdruck aus – ein Umfeld, in dem Mecklenburg-Vorpommern mit seinen Standortvorteilen punkten kann. Geplant ist ein mehr­jähriger Kampagnenfahrplan bis Mitte 2027, der digitale Formate wie Programmatic Display, Paid Search und Linke­dIn-Marketing mit klassischen Anzeigen und Veranstaltungen kombiniert.

Verantwortlich für die Kampagne ist die Landeswirtschafts­fördergesellschaft Invest in Mecklenburg-Vorpommern GmbH, die den gesamten Prozess – von der europaweiten Ausschrei­bung über die Koordinierung der Entwicklung bis hin zur Implementierung und Umsetzung – steuert. Der offizielle Start der Kampagne erfolgte auf dem Sommerempfang der Invest in MV in Schwerin.

Pressemitteilung von: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV

Tags: Infoneue Wirtschafts- und IndustriemarketingkampagneSchwerinSichtbarkeitStandortkampagne
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Schwesig: Neues Werk in Schwerin – gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort MV
Schwerin

Schwesig: Neues Werk in Schwerin – gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort MV

8. September 2025
Ab 1. Juli: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle
Karriere

Ab 1. Juli: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle

7. Juli 2025
Standortwechsel in Schwerins Südosten: Arbeitsagentur & Familienkasse starten mit dem Umzug
Schwerin

Standortwechsel in Schwerins Südosten: Arbeitsagentur & Familienkasse starten mit dem Umzug

3. Juli 2025
nächster Artikel
Schwesig: Neues Werk in Schwerin – gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort MV

Schwesig: Neues Werk in Schwerin – gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort MV

Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

Handwerk? Eine gute Wahl! - auch für Quereinsteiger

Handwerk? Eine gute Wahl! - auch für Quereinsteiger

Empfohlen

Energiezukunft Mecklenburg-Vorpommern: Grüne Geschäftsfelder entdecken

Energiezukunft Mecklenburg-Vorpommern: Grüne Geschäftsfelder entdecken

11 Monaten ago
Kreativität trifft Unternehmergeist: Wie Innovation die Zukunft gestaltet

Kreativität trifft Unternehmergeist: Wie Innovation die Zukunft gestaltet

5 Monaten ago
Digitaler Turbo für Vorpommern-Rügen

Digitaler Turbo für Vorpommern-Rügen

6 Monaten ago
Umsatzparadoxon in MV-Gastronomie

Umsatzparadoxon in MV-Gastronomie

8 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Klimaschutz Landwirtschaft Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe Mittelstand MV Nachhaltigkeit Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Tourismus Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen

Ausbruch der Vogelgrippe in den Ämtern Mecklenburgische Kleinseenplatte und Röbel-Müritz

Die Nachfolgewelle ist Realität

Rückblick und Ausblick zum Girls’Day Boys’Day im Landkreis Vorpommern-Rügen

Backhaus: Bundeskanzler muss sich in Brüssel für starke Agrarpolitik einsetzen

Änderung im SEPA-Verfahren

im Trend

Innovative Techniken in der Präzisionsbearbeitung verändern die Industrie
Produzierendes Gewerbe

Innovative Techniken in der Präzisionsbearbeitung verändern die Industrie

von Redaktion MV-Wirtschaft
29. Oktober 2025
0

Präzision als Schlüssel zu industrieller Wettbewerbsfähigkeit In der modernen Metallverarbeitung entscheidet Präzision zunehmend über wirtschaftlichen Erfolg. Ob...

Wie sich die Bauwirtschaft in MV neu erfindet

Wie sich die Bauwirtschaft in MV neu erfindet

22. Oktober 2025
TKMS-Börsendebüt als Jobmotor für Wismar – Rückenwind für Thyssenkrupp und die Region

TKMS-Börsendebüt als Jobmotor für Wismar – Rückenwind für Thyssenkrupp und die Region

20. Oktober 2025
Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen

Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen

17. Oktober 2025
Ausbruch der Vogelgrippe in den Ämtern Mecklenburgische Kleinseenplatte und Röbel-Müritz

Ausbruch der Vogelgrippe in den Ämtern Mecklenburgische Kleinseenplatte und Röbel-Müritz

16. Oktober 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Innovative Techniken in der Präzisionsbearbeitung verändern die Industrie 29. Oktober 2025
  • Wie sich die Bauwirtschaft in MV neu erfindet 22. Oktober 2025
  • TKMS-Börsendebüt als Jobmotor für Wismar – Rückenwind für Thyssenkrupp und die Region 20. Oktober 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting