Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home MV Magazin

„Sieben auf einen Streich“ für die Polizei vor Ort

von Redaktion MV-Wirtschaft
5. September 2025
in MV Magazin
„Sieben auf einen Streich“ für die Polizei vor Ort

A german policeman with a mobile radio in his hand standing beside a police car.

Insgesamt 1,92 Milliarden Euro fließen aus dem Bundes-Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ nach Mecklenburg-Vorpommern. Die Landesregierung hat auf ihrem Investitionsgipfel am 15. Juli 2025 entschieden, dass davon 250 Millionen Euro gezielt für Maßnahmen zur inneren Sicherheit und zum Bevölkerungsschutz eingesetzt werden. Ein bedeutender Anteil davon, nämlich 100 Millionen Euro, fließt in das neue Bauprogramm „Sieben auf einen Streich“ für die Landespolizei.

In enger Abstimmung zwischen Innen- und Finanzministerium wurden sieben Standorte im ganzen Land ausgewählt, an welchen moderne Neubauten für die Polizeidienststellen vor Ort gebaut werden. Allein für fünf dieser Neubauprojekte dient das bereits bewährte „Modell Heringsdorf“ als Vorlage.

Das Polizeigebäude in Heringsdorf wurde 2017 fertiggestellt und gilt heute als Musterbeispiel für modernes, nachhaltiges Bauen im Landesdienst. Der Neubau wurde nicht nur funktional auf die speziellen Anforderungen von Polizeiarbeit ausgelegt, sondern erfüllt auch den Silber-Standard des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB). Die durchdachte Architektur, eine barrierefreie Erschließung sowie energieeffiziente Technik wie Photovoltaik und Luftwärmepumpe sorgen für optimale Arbeitsbedingungen und niedrige Betriebskosten. Von diesen Qualitäten profitieren künftig auch die neuen Polizeistandorte, die sich am „Modell Heringsdorf“ orientieren.

So sollen ab 2026 moderne Polizeiliegenschaften in Gadebusch, Ueckermünde, Bad Doberan, Sassnitz und Friedland entstehen. In Waren und Güstrow sind aufgrund gesonderter Anforderungen individuelle Neubauten geplant.

Finanzminister Dr. Heiko Geue erklärt: „Mit unserem neuen Polizeibauprogramm stellen wir sicher, dass die Mittel aus dem Sondervermögen schnell und effizient bei den Menschen im Land ankommen. Die standardisierte Bauweise verkürzt die Planungszeiten erheblich. Davon profitiert nicht nur die Bauwirtschaft, sondern vor allem auch die Polizistinnen und Polizisten sowie die Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Eine echte Win-win-Situation für alle Beteiligten.“

Siehe auch  Aleia Holding AG - Genehmigung für Zielabweichungsverfahren für 80MW-Solarpark "Nossentiner Hütte" erteilt

Innenminister Christian Pegel ergänzt: „Mit dem Sondervermögen schaffen wir die Voraussetzungen, dass unsere Polizei auch in Zukunft bestmöglich arbeiten kann. Die Investitionen in moderne Polizeibauten sind ein klares Signal der Wertschätzung für die tägliche Arbeit der Beamtinnen und Beamten. Die enge Zusammenarbeit von Finanz- und Innenministerium hat dazu geführt, dass sieben Standorte im Land ausgewählt wurden, an denen die Investitionen den größten Nutzen bringen. Damit stärken wir die Polizei nachhaltig und sorgen dafür, dass sie ihre wichtige Aufgabe auch in den kommenden Jahren unter bestmöglichen Bedingungen erfüllen kann.“

Pressemitteilung von: Ministerium für Finanzen und Digitalisierung MV

Tags: Bundes-SondervermögenInfoInfrastruktur und KlimaneutralitätInvestitionsgipfel
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen
MV Magazin

Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen

17. Oktober 2025
Änderung im SEPA-Verfahren
MV Magazin

Änderung im SEPA-Verfahren

2. Oktober 2025
Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können
MV Magazin

Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können

19. September 2025
nächster Artikel
Wirtschaftspreis MSE 2025 verliehen

Wirtschaftspreis MSE 2025 verliehen

Schwerin: Mecklenburg-Vorpommern startet neue Wirtschafts- und Industriemarketingkampagne

Schwerin: Mecklenburg-Vorpommern startet neue Wirtschafts- und Industriemarketingkampagne

Schwesig: Neues Werk in Schwerin – gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort MV

Schwesig: Neues Werk in Schwerin – gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort MV

Empfohlen

Stabilität auf hoher See: Warum AIDA Cruises für den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern eine tragende Säule ist

Stabilität auf hoher See: Warum AIDA Cruises für den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern eine tragende Säule ist

7 Monaten ago
Grundstücksmarkt Nordwestmecklenburg: Bericht zeigt Stagnation bei historisch niedrigen Transaktionszahlen

Grundstücksmarkt Nordwestmecklenburg: Bericht zeigt Stagnation bei historisch niedrigen Transaktionszahlen

5 Monaten ago
Unternehmensgründung in Mecklenburg-Vorpommern – Chancen, Förderungen und praktische Tipps

Unternehmensgründung in Mecklenburg-Vorpommern – Chancen, Förderungen und praktische Tipps

3 Monaten ago
Rostock: Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft gestartet

Rostock: Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft gestartet

4 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Landwirtschaft LEADER Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Online-Veranstaltung Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Ausbruch der Vogelgrippe in den Ämtern Mecklenburgische Kleinseenplatte und Röbel-Müritz

Die Nachfolgewelle ist Realität

Rückblick und Ausblick zum Girls’Day Boys’Day im Landkreis Vorpommern-Rügen

Backhaus: Bundeskanzler muss sich in Brüssel für starke Agrarpolitik einsetzen

Änderung im SEPA-Verfahren

MV Tourismus GmbH startet zum 1. Oktober

im Trend

Wie sich die Bauwirtschaft in MV neu erfindet
Bauwirtschaft

Wie sich die Bauwirtschaft in MV neu erfindet

von Redaktion MV-Wirtschaft
22. Oktober 2025
0

Die Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern befindet sich in einer Phase des strukturellen Wandels. Nach Jahren stabiler Entwicklung zeigen...

TKMS-Börsendebüt als Jobmotor für Wismar – Rückenwind für Thyssenkrupp und die Region

TKMS-Börsendebüt als Jobmotor für Wismar – Rückenwind für Thyssenkrupp und die Region

20. Oktober 2025
Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen

Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen

17. Oktober 2025
Ausbruch der Vogelgrippe in den Ämtern Mecklenburgische Kleinseenplatte und Röbel-Müritz

Ausbruch der Vogelgrippe in den Ämtern Mecklenburgische Kleinseenplatte und Röbel-Müritz

16. Oktober 2025
Die Nachfolgewelle ist Realität

Die Nachfolgewelle ist Realität

15. Oktober 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Wie sich die Bauwirtschaft in MV neu erfindet 22. Oktober 2025
  • TKMS-Börsendebüt als Jobmotor für Wismar – Rückenwind für Thyssenkrupp und die Region 20. Oktober 2025
  • Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen 17. Oktober 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting