Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Regionen Vorpommern-Greifswald

Stadt Eggesin zieht positive Bilanz einer langjährigen Haushaltskonsolidierung

von Redaktion MV-Wirtschaft
19. August 2025
in Vorpommern-Greifswald
Stadt Eggesin zieht positive Bilanz einer langjährigen Haushaltskonsolidierung

Staatssekretär Wolfgang Schmülling hat heute an die Bürgermeisterin der Stadt Eggesin, Bianka Schwibbe, einen Bewilligungsbescheid über eine Konsolidierungszuweisung in Höhe von rund 1,5 Mio. Euro und eine Sonderzuweisung für investive Zwecke in Höhe von 111.290,13 Euro übergeben.

Das Innenministerium begleitet die Stadt Eggesin bereits seit vielen Jahren bei ihren Konsolidierungsbemühungen, die nunmehr einen positiven Abschluss finden. Eggesin erreicht mithilfe der letzten „Rate“ der Konsolidierungszuweisungen, die auf der Grundlage des § 27 Absatz 1 des Finanzausgleichsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern gewährt werden, den vollständigen Haushaltsausgleich.

Die prekäre Finanzsituation der Stadt Eggesin ist historisch gewachsen. Insbesondere aufgrund des mit der Aufgabe von Eggesin als Bundeswehrstandort (vornehmlich in den Jahren 2003 bis 2005) verbundenen erheblichen Einwohnerrückgangs sowie einer fehlgeschlagenen Wohnungspolitik im Zusammenhang mit dem Bundeswehrstandort sind sowohl der Kernhaushalt der Stadt als auch der Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft seit Jahren hoch defizitär. Im Zeitraum 1990 bis 2005 hatte Eggesin rd. 38 % seiner Einwohner verloren. Die Einwohnerverluste hatten gravierende Auswirkungen auf die Steuerkraft und auf die Finanzzuweisungen nach dem Finanzausgleichsgesetz. Zugleich konnte der hohe Schuldendienst für Kaufpreis- und Renovierungsdarlehen insbesondere für vom Bund übernommene Wohnblöcke nicht mehr durch Mieteinnahmen gedeckt werden.

Auf der Grundlage eines Zuwendungsvertrags erhielt die Stadt Eggesin bereits 2009 bis 2012 Konsolidierungshilfen in Höhe von insgesamt 9,0 Mio. Euro.

In den Jahren 2018 und 2019 kamen auf der Grundlage einer Konsolidierungsvereinbarung Konsolidierungshilfen aus dem kommunalen Haushaltskonsolidierungsfonds und aus dem kommunalen Entschuldungsfonds in Höhe von insgesamt rund 11,45 Mio. Euro hinzu.

Seit 2020 ist es der Stadt Eggesin gelungen, in jedem Haushaltsjahr eigenständig einen Überschuss zur Rückführung ihres Defizites aus Vorjahren zu erwirtschaften. Dies bildet den Grundstein, um vom unbürokratischen Entschuldungsprogramm des Landes für Kommunen mit Haushaltsproblemen nach § 27 Absatz 1 des Finanzausgleichsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern zu partizipieren. So hat die Stadt Eggesin in den Jahren 2021 bis 2024 Konsolidierungszuweisungen in Höhe von jeweils rund 3,26 Mio., also insgesamt weitere rd. 12,1 Mio. Euro, sowie im Jahr 2024 zusätzlich eine Sonderzuweisung für investive Zwecke in Höhe von 98.591,21 Euro erhalten.

Siehe auch  Polizeiausbildung in Mecklenburg-Vorpommern weiter stark gefragt – neuer Jahrgang startet mit 131 Auszubildenden

Alle Konsolidierungshilfen zusammengenommen, hat Eggesin seit dem Jahr 2009 Konsolidierungshilfen in Höhe von rd. 33,5 Mio. Euro erhalten.

„Die Stadt Eggesin kann aufgrund ihrer in den letzten Jahren überlegten und sparsamen Haushaltsführung und durch die Konsolidierungshilfen des Landes ihr Haushaltsdefizit mit der aktuellen Konsolidierungszuweisung vollständig ausgleichen,“, lobt Schmülling. „Ich beglückwünsche die Stadt, und insbesondere die Bürgermeisterin, Frau Schwibbe, die als ehemalige Kämmerin persönlich einen ganz wesentlichen Anteil an der Wiedererlangung der finanziellen Leistungsfähigkeit hat, zu dem Erfolg. Ich bin zuversichtlich, dass der eingeschlagene Kurs beibehalten wird und der durchlaufene Konsolidierungsprozess auch weiterhin positive Auswirkungen auf den Haushalt der Stadt hat und den Weg für eine starke kommunale Selbstverwaltung ebnet.“.

Pressemitteilung von: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung MV

Tags: EggesinFinanzenHaushaltskonsolidierungInfo
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Jarmen: Spatenstich für Umbau des Verkehrsknotenpunktes
Vorpommern-Greifswald

Jarmen: Spatenstich für Umbau des Verkehrsknotenpunktes

27. August 2025
Erste Grundschullehrkräfte schließen erfolgreich ihr Studium an der Universität Greifswald ab
Karriere

Erste Grundschullehrkräfte schließen erfolgreich ihr Studium an der Universität Greifswald ab

14. August 2025
nächster Artikel
Land unterstützt Tierheime in MV mit 200.000 Euro

Land unterstützt Tierheime in MV mit 200.000 Euro

Jetzt bewerben: Ausbildung und duales Studium bei der Steuerverwaltung

Jetzt bewerben: Ausbildung und duales Studium bei der Steuerverwaltung

Landeszootag: Minister Backhaus im Wildpark MV

Landeszootag: Minister Backhaus im Wildpark MV

Empfohlen

NEPTUN WERFT: Beschäftigungs- und Standortsicherung bis Ende 2029

NEPTUN WERFT: Beschäftigungs- und Standortsicherung bis Ende 2029

10 Monaten ago
Landessieger des Wettbewerbs „Erfolgsraum Altstadt“ gekürt

Landessieger des Wettbewerbs „Erfolgsraum Altstadt“ gekürt

2 Jahren ago
LEADER-Förderung auf Rügen: Innovative Projekte gesucht - Jetzt Anträge bis zum 31. Juli einreichen

LEADER-Förderung auf Rügen: Innovative Projekte gesucht – Jetzt Anträge bis zum 31. Juli einreichen

4 Monaten ago
Streit um Sonntagsöffnungen in MV

Streit um Sonntagsöffnungen in MV

7 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Landwirtschaft LEADER Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Online-Veranstaltung Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Schwesig: Wirtschaft – Bildung – Soziales: Landeshaushalt mit klaren Schwerpunkten

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse „KarriereWelten“ am 19. September in Neubrandenburg

Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger

Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

im Trend

Kulturministerin Bettina Martin gratuliert zur Neueröffnung des Wossidlo-Museums in Walkendorf
Rostock

Kulturministerin Bettina Martin gratuliert zur Neueröffnung des Wossidlo-Museums in Walkendorf

von Redaktion MV-Wirtschaft
20. September 2025
0

Am Samstag (13. September) fand in Walkendorf die Eröffnung des Wossidlo-Museums statt. Kulturministerin Martin nahm an der festlichen Veranstaltung...

Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können

Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können

19. September 2025
Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei

Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei

17. September 2025
Schwesig: Wirtschaft – Bildung – Soziales: Landeshaushalt mit klaren Schwerpunkten

Schwesig: Wirtschaft – Bildung – Soziales: Landeshaushalt mit klaren Schwerpunkten

15. September 2025
Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

11. September 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Kulturministerin Bettina Martin gratuliert zur Neueröffnung des Wossidlo-Museums in Walkendorf 20. September 2025
  • Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können 19. September 2025
  • Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei 17. September 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting