Studie zum Handwerk in MV: Fachkräftesicherung und Digitalisierung als Schlüssel
Das Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern steht vor vielfältigen Herausforderungen, die jedoch auch Chancen bergen. Eine aktuelle Analyse des Instituts für angewandte ...
Das Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern steht vor vielfältigen Herausforderungen, die jedoch auch Chancen bergen. Eine aktuelle Analyse des Instituts für angewandte ...
Mecklenburg-Vorpommern steht vor einer bedeutenden Herausforderung: In den kommenden Jahren suchen über 12.000 Unternehmen einen Nachfolger, besonders im Handwerk ist ...
Kurz vor der Bundestagswahl 2025 formulierte das Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern klare Erwartungen an die neue Bundesregierung. Im Fokus stehen die ...
Handwerksbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern stehen vor einer großen Veränderung: Die neue Fachkräfte-Service-Zentrale (FKSZ) des Landes hat am 17. Januar 2025 ihren ...
Trotz eines Gästezuwachses von 5,8 % im Jahr 2024 verzeichnete das Gastgewerbe Mecklenburg-Vorpommerns reale Umsatzeinbußen von 3,8 %. Dies geht ...
Die Unterzeichnung des Mercosur-Freihandelsabkommens zwischen der EU und südamerikanischen Staaten hat in Mecklenburg-Vorpommern zu Protesten der Landwirtschaft geführt. Während die ...
Mecklenburg-Vorpommern hat am 1. Februar 2024 ein neues Öffnungszeitengesetz (ÖffZG M-V) eingeführt, das Einzelhändlern in touristischen Regionen erlaubt, an bis ...
Der Großhandel in Mecklenburg-Vorpommern steckt in einer Krise. Laut dem Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) rechnen 40 % der Unternehmen ...
Durch den jährlich fortgeschriebenen Beschluss des EU-Fischereirats, gestützt auf wissenschaftliche Empfehlungen des International Council for the Exploration of the Sea ...
Um die Wettbewerbsfähigkeit der Küstenfischerei zu stärken und die Qualität der Anlandeprozesse zu sichern, investieren Bund und Land in den ...
© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting
© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting