Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Wissenschaft

Wissenschaft stärkt Wirtschaft: MV investiert 38,5 Millionen Euro in angewandte Spitzenforschung

von Redaktion MV-Wirtschaft
15. Mai 2025
in Wissenschaft
Spitzenforschung für MV: Einblick in Exzellenzprojekte von KI-Tierwohl bis Target-H

Bild: (c)may1985 /depositphotos.com

Schwerin. Mecklenburg-Vorpommern setzt auf die Stärkung seiner Forschungslandschaft, um die regionale Wirtschaft fit für die Zukunft zu machen. Mit einer neuen Landesexzellenzförderung stellt das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten insgesamt 38,5 Millionen Euro für Spitzenforschung im Land bereit. Die Mittel stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der laufenden EU-Strukturperiode bis 2027.

Landesstrategie: Transfer von Forschung in die Anwendung im Fokus

Das neue Förderprogramm trägt den Namen „Anwendungsorientierte Exzellenzforschung“. Es legt einen klaren Schwerpunkt auf den Transfer von Innovationen von der Wissenschaft in die praktische Anwendung. Die Auswahl der geförderten Projekte ist gezielt auf Aktionsfelder und Querschnittstechnologien ausgerichtet, die einen eindeutig regionalen Anwendungsbezug aufweisen. Die Förderung ist zudem an die Themen der Regionalen Innovationsstrategie (RIS) geknüpft. Wissenschaftsministerin Bettina Martin übergab die Förderbescheide im feierlichen Rahmen am 10. März in Schwerin.

Hochschulen als Motoren für regionale Wettbewerbsfähigkeit

Die Landesregierung investiert erheblich in die exzellente Forschung an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen des Landes, um die Forschungslandschaft weiterzuentwickeln. Wissenschaftsministerin Martin betonte, dass die Hochschulen mit ihren Innovationen die Motoren für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts MV seien.

Ziel des Programms sei es, Kooperationen zwischen Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen insbesondere in Zukunftsbranchen zu unterstützen. Dazu zählen Bereiche wie Erneuerbare Energien, Wasserstofftechnologien, Medizintechnik und Künstliche Intelligenz. Eine starke Wirtschaft benötige Exzellenz und Innovationen, um im internationalen Wettbewerb bestehen und weitere zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen zu können. Dafür schaffe das Land gute Rahmenbedingungen.

Drei Förderlinien für gezielte Unterstützung

Das Programm gliedert sich in drei Förderlinien:

  1. Forschungsverbünde: Fünf Forschungsverbünde werden über eine Laufzeit von vier Jahren, von April 2025 bis März 2029, mit einem Gesamtvolumen von 25 Millionen Euro gefördert. Jeder Verbund erhält jeweils rund fünf Millionen Euro. Diese Förderung soll den Transfer von Forschungsergebnissen in die Wirtschaft unterstützen, exzellente Forschungsstrukturen von überregionaler Bedeutung stärken und neue wirtschaftliche Zukunftsfelder in MV erschließen. Ein weiteres Ziel ist die bessere Vernetzung der Forschungseinrichtungen und die Bündelung von Kompetenzen für die wirtschaftliche Anwendung.
  2. Einzelprojekte: Zehn Einzelprojekte werden mit einem Gesamtbudget von 2,42 Millionen Euro gefördert. Diese Projekte haben eine Laufzeit von zwölf Monaten und erhalten jeweils bis zu 300.000 Euro.
  3. Nächste Förderrunde: Weitere 10 Millionen Euro stehen für eine zweite Förderrunde bereit, die bereits im März gestartet wurde und sich erneut an Forschungsverbünde richtet.
Siehe auch  Neue Entdeckung in der Enzymforschung: Wasser als Schlüssel zur Aktivität

Strenges Auswahlverfahren sichert hohe Qualität

Die Auswahl der Forschungsverbünde erfolgte in einem zweistufigen Verfahren. Zunächst bewerteten externe Fachgutachter die 44 eingereichten Projektskizzen. Anschließend wählte eine unabhängige Expertenjury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Christoph Markschies, Präsident der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, die fünf besten Forschungsverbünde aus. Die große Anzahl und hohe Qualität der Einreichungen zeige die Vielfältigkeit der Forschungslandschaft in MV.

Insgesamt erhielten 35 Projektpartner von 15 beteiligten Hochschulen und Forschungseinrichtungen Förderbescheide. Wissenschaftsministerin Martin äußerte sich zuversichtlich, auch in der zweiten Bewerbungsrunde exzellente Einreichungen zu erhalten.

Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Mecklenburg-Vorpommerns

Angesichts aktueller Entwicklungen sei eine stärkere Investition in die Wissenschaft in Europa notwendig. Mit der Landesexzellenzförderung leiste Mecklenburg-Vorpommern seinen Beitrag, um das Land stark für die Zukunft zu machen. Die Ministerin wünschte den nun startenden Projekten erfolgreiche Arbeit und hoffte, dass viele gute Forschungsergebnisse ihren Weg in die Anwendung finden und aktiv zur Zukunftsfähigkeit des Landes beitragen werden.

Verwendete Quellen:

  • https://www.europa-mv.de/foerderinstrumente/fonds_mv/?id=209209&processor=processor.sa.pressemitteilung
  • https://www.hochschule-stralsund.de/host/aktuelles/news/detail/n/hochschule-brilliert-mir-forschung-fuer-landwirtschaft-234905/
Tags: FondförderungForschung
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei
Wissenschaft

Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei

17. September 2025
Neue Entdeckung in der Enzymforschung: Wasser als Schlüssel zur Aktivität
Wissenschaft

Neue Entdeckung in der Enzymforschung: Wasser als Schlüssel zur Aktivität

14. August 2025
Zweite Förderphase des Internationalen DFG-Graduiertenkollegs „Baltic Peripeties“ bewilligt
Wissenschaft

Zweite Förderphase des Internationalen DFG-Graduiertenkollegs „Baltic Peripeties“ bewilligt

19. Juni 2025
nächster Artikel
Digitaler Turbo für Vorpommern-Rügen

Digitaler Turbo für Vorpommern-Rügen

Vorpommern-Rügen blickt nach vorn

Vorpommern-Rügen blickt nach vorn

30 Jahre LEADER: Motor für ländliche Entwicklung und Wirtschaftsförderung in Nordwestmecklenburg

30 Jahre LEADER: Motor für ländliche Entwicklung und Wirtschaftsförderung in Nordwestmecklenburg

Empfohlen

So gelingt die Integration von Lohnsoftware in bestehende Unternehmensprozesse

So gelingt die Integration von Lohnsoftware in bestehende Unternehmensprozesse

1 Woche ago
Bewerbungen für Kinopreis ab sofort möglich

Bewerbungen für Kinopreis ab sofort möglich

3 Monaten ago
Vorpommern-Rügen blickt nach vorn

Vorpommern-Rügen blickt nach vorn

6 Monaten ago
Städtebauförderprogramme 2026: Städte können ab sofort Anträge stellen

Städtebauförderprogramme 2026: Städte können ab sofort Anträge stellen

3 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Ostsee Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Tourismus Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Konjunkturelle Entwicklung MV: Wirtschaft steht weiter unter Druck – leichte Lageverbesserung, aber keine Trendwende in Sicht

Unternehmensfeiern als Führungsinstrument – Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren

So gelingt die Integration von Lohnsoftware in bestehende Unternehmensprozesse

Kabinett verabschiedet Entwurf des Klimaverträglichkeitsgesetzes

Ostseefangquoten: Minister Backhaus begrüßt stabile Bedingungen

Herbst-Steuerschätzung: Prognose weitestgehend bestätigt

im Trend

Backhaus warnt vor Asiatischer Hornisse – Imker und Imkerinnen sollen wachsam bleiben
MV Magazin

Backhaus warnt vor Asiatischer Hornisse – Imker und Imkerinnen sollen wachsam bleiben

von Redaktion MV-Wirtschaft
13. November 2025
0

Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus hat anlässlich der Vertreterversammlung des Landesverbands der Imker Mecklenburg-Vorpommern dazu aufgerufen, im Herbst...

Bauminister Pegel: „Bezahlbares Wohnen bleibt zentrales Ziel in unserem Land“

Bauminister Pegel: „Bezahlbares Wohnen bleibt zentrales Ziel in unserem Land“

12. November 2025
Güstrow: Obermeistertag des Handwerks

Güstrow: Obermeistertag des Handwerks

12. November 2025
Konjunkturelle Entwicklung MV: Wirtschaft steht weiter unter Druck – leichte Lageverbesserung, aber keine Trendwende in Sicht

Konjunkturelle Entwicklung MV: Wirtschaft steht weiter unter Druck – leichte Lageverbesserung, aber keine Trendwende in Sicht

11. November 2025
Unternehmensfeiern als Führungsinstrument – Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren

Unternehmensfeiern als Führungsinstrument – Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren

10. November 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Backhaus warnt vor Asiatischer Hornisse – Imker und Imkerinnen sollen wachsam bleiben 13. November 2025
  • Bauminister Pegel: „Bezahlbares Wohnen bleibt zentrales Ziel in unserem Land“ 12. November 2025
  • Güstrow: Obermeistertag des Handwerks 12. November 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting