Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home IT & Kommunikation

Aktuelle Informationen zum IT-Sicherheitsvorfall bei dienstlichen Mobilgeräten der Landespolizei

von Redaktion MV-Wirtschaft
27. Juni 2025
in IT & Kommunikation
Aktuelle Informationen zum IT-Sicherheitsvorfall bei dienstlichen Mobilgeräten der Landespolizei

Foto: Bumble-Dee/depositphotos.com

Nach der Feststellung eines IT-Sicherheitsvorfalls auf die dienstlichen Mobilgeräte der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern laufen die Analysen und Ermittlungen der für den IT-Betrieb des betroffenen Systems zuständigen Polizeibehörde, des Landesamtes für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz (LPBK) und des Landeskriminalamtes (LKA) sowie dritter Dienstleister konsequent weiter. Nach den bisherigen – noch nicht abgeschlossenen – Analyse- und Ermittlungsergebnissen wird derzeit davon ausgegangen, dass weiterreichende Folgen des Angriffs durch das eingesetzte Firewall-System in wichtigem Umfang abgewehrt werden konnten. Es sind bislang keine Feststellungen getroffen worden, dass personenbezogene Daten abgeflossen sind. Die Ermittlungen und Auswertungen – gerade auch zu diesem Frage – laufen aber weiter.

„Die Analysen und umfangreichen Prüfungen unserer IT-Spezialisten haben bisher ergeben, dass keine Daten durch die Angreifer gestohlen werden konnten. Die Untersuchungen laufen jedoch weiter. Bis zur abschließenden Bewertung müssen sich alle Beteiligten noch voraussichtlich einige Wochen gedulden. Beruhigend ist, dass unsere Firewall seine Funktion, solche Datenabflüsse zu unterbinden, erfüllt zu haben scheint“, erklärt Innenminister Christian Pegel und: „Ich danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des LPBK, des LKA und unseren externen Partnern, die in dieser anspruchsvollen Situation hochprofessionell, besonnen und mit großem Engagement handeln.“

Diensthandys werden besonders untersucht

In den kommenden Wochen werden die Untersuchungen der Smartphones auf mögliche Schadsoftware durchgeführt. Sofern wie zu erwarten keine Schadsoftware erkannt wird, sähen die Experten begründete Hoffnungen, die betroffenen Smartphones des Programms „mobile Polizei“ (mPol) und Tablets wieder nutzbar machen zu können. Das Datenverarbeitungszentrum M-V (DVZ) wird dafür beauftragt, mit einer besonderen Untersuchung mögliche Angriffe mit Hilfe einer Malware-Analyse auf mögliche Schadsoftware zu prüfen. Parallel entwickelt das Landesamt für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz (LPBK) ein Konzept, um möglichst viele Geräte zumindest für das Telefonieren bald wieder in Betrieb zu nehmen.

Siehe auch  Backhaus begrüßt Entbürokra­tisierung - Stoffstrombilanz weg

Die vollständige Nutzung der dienstlichen Anwendungen wird erst nach dem Austausch und der Wiederinbetriebnahme der betroffenen Server möglich sein.

Server werden ausgetauscht

Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich Schadsoftware dauerhaft in der Serverstruktur festgesetzt hat, wird die komplette mPol-Server-Infrastruktur vorsorglich ersetzt. Die Beschaffung neuer Technik wird gemeinsam mit dem DVZ priorisiert umgesetzt.

IT-Sicherheit wird weiter gestärkt

Um die Sicherheit in Zukunft noch besser zu gewährleisten, sind zusätzliche organisatorische und technische Maßnahmen geplant. Das DVZ wird hieran beteiligt. Die Landespolizei wird ihre IT-Sicherheitsstrukturen bündeln, um Synergien zu nutzen, Fachwissen noch besser zu teilen und ein einheitliches Bedrohungsmanagement noch konsequenter umzusetzen.

Pressemitteilung von: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung

Tags: InfoIT-SicherheitsvorfallLandespolizei
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Die Rolle des Unternehmenssitzes in der digitalen Wirtschaft
IT & Kommunikation

Die Rolle des Unternehmenssitzes in der digitalen Wirtschaft

25. August 2025
MV treibt Mobilfunkausbau weiter voran – 17 neue Masten in Planung
IT & Kommunikation

MV treibt Mobilfunkausbau weiter voran – 17 neue Masten in Planung

21. August 2025
Mehr freies WLAN in MV – Ehrenamt vernetzt das Land
IT & Kommunikation

Mehr freies WLAN in MV – Ehrenamt vernetzt das Land

21. August 2025
nächster Artikel
Gesundheitswirtschaft

Start-up- und Unternehmenstour Gesundheitswirtschaft - Brücke zwischen Politik und Praxis

Suchbegriff(e) Begriff eingeben Bereich Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Zeitraum wählen Monat Jahr Suche jetzt starten Norddeutscher Wohngipfel in Hamburg: Nordländer verabschieden „Hamburger Erklärung“ zur Bauwende

Norddeutscher Wohngipfel in Hamburg: Nordländer verabschieden „Hamburger Erklärung“ zur Bauwende

Rostock: Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft gestartet

Rostock: Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft gestartet

Empfohlen

Ostdeutsches Wirtschaftsforum: "Transformation ist große Chance für ostdeutsche Regionen"

Ostdeutsches Wirtschaftsforum: „Transformation ist große Chance für ostdeutsche Regionen“

2 Jahren ago
Dr. Blank: „Die Energiewende braucht neue Leitplanken“

Dr. Blank: „Die Energiewende braucht neue Leitplanken“

2 Monaten ago
Standortwechsel in Schwerins Südosten: Arbeitsagentur & Familienkasse starten mit dem Umzug

Standortwechsel in Schwerins Südosten: Arbeitsagentur & Familienkasse starten mit dem Umzug

3 Monaten ago
Autoland Schwerin: Automobilhandel und die wirtschaftlichen Entwicklungen

Autoland Schwerin: Automobilhandel und die wirtschaftlichen Entwicklungen

8 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Landwirtschaft LEADER Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Online-Veranstaltung Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Schwesig: Wirtschaft – Bildung – Soziales: Landeshaushalt mit klaren Schwerpunkten

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse „KarriereWelten“ am 19. September in Neubrandenburg

Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger

Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

im Trend

Kulturministerin Bettina Martin gratuliert zur Neueröffnung des Wossidlo-Museums in Walkendorf
Rostock

Kulturministerin Bettina Martin gratuliert zur Neueröffnung des Wossidlo-Museums in Walkendorf

von Redaktion MV-Wirtschaft
20. September 2025
0

Am Samstag (13. September) fand in Walkendorf die Eröffnung des Wossidlo-Museums statt. Kulturministerin Martin nahm an der festlichen Veranstaltung...

Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können

Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können

19. September 2025
Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei

Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei

17. September 2025
Schwesig: Wirtschaft – Bildung – Soziales: Landeshaushalt mit klaren Schwerpunkten

Schwesig: Wirtschaft – Bildung – Soziales: Landeshaushalt mit klaren Schwerpunkten

15. September 2025
Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

11. September 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Kulturministerin Bettina Martin gratuliert zur Neueröffnung des Wossidlo-Museums in Walkendorf 20. September 2025
  • Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können 19. September 2025
  • Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei 17. September 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting