Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Regionen Rostock

Die Messe- und Veranstaltungsbranche in Rostock – Wirtschaftliche Bedeutung großer Events wie Hanse Sail und Messen

von Redaktion MV-Wirtschaft
3. Februar 2025
in Rostock
Die Messe- und Veranstaltungsbranche in Rostock – Wirtschaftliche Bedeutung großer Events wie Hanse Sail und Messen

Die Messe- und Veranstaltungsbranche in Rostock spielt eine bedeutende Rolle für die lokale Wirtschaft und trägt maßgeblich zur Attraktivität der Stadt als Wirtschaftsstandort bei. Große Events wie die Hanse Sail, die RoBau – Baumesse, die OstseeMesse oder maritime und wissenschaftliche Kongresse ziehen jährlich Tausende von Besuchern an, stärken den Tourismus und bieten Unternehmen eine Plattform zur Vernetzung und Geschäftsanbahnung.

Wirtschaftliche Bedeutung von Messen und Großveranstaltungen

Messen und Events generieren direkte wirtschaftliche Effekte, insbesondere für die Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel und Transportbranche. Durch die steigende Anzahl an Geschäftsreisenden und Touristen profitieren auch regionale Unternehmen. Neben den unmittelbaren Umsätzen schaffen Veranstaltungen auch zahlreiche Arbeitsplätze – sowohl direkt in der Eventorganisation als auch indirekt in angrenzenden Branchen.

Zu den wichtigsten wirtschaftlichen Auswirkungen zählen:

  • Steigerung der regionalen Wertschöpfung durch höhere Ausgaben von Touristen und Geschäftsreisenden
  • Positive Effekte auf den Arbeitsmarkt durch saisonale und dauerhafte Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Stärkung des Wirtschaftsstandorts Rostock durch überregionale Sichtbarkeit und Standortmarketing
  • Förderung von Innovationen und Kooperationen durch Fachmessen und Branchentreffen

Hanse Sail – Rostocks größtes maritimes Event

Die Hanse Sail ist eines der größten maritimen Volksfeste in Europa und zieht jährlich bis zu eine Million Besucher aus dem In- und Ausland an. Die Veranstaltung, die traditionell im August stattfindet, bringt eine Vielzahl historischer Segelschiffe, Kreuzfahrtschiffe und moderne Yachten in die Stadt und den Rostocker Hafen.

Wirtschaftliche Effekte der Hanse Sail

  • Hoher Umsatz in Gastronomie, Hotellerie und Einzelhandel
  • Förderung der regionalen Schifffahrts- und Werftindustrie durch internationale Kontakte
  • Mediale Aufmerksamkeit für Rostock als Tourismus- und Wirtschaftsstandort
  • Arbeitsplatzschaffung in Dienstleistungs- und Eventbranchen

Die Veranstaltung belebt zudem die gesamte Region, indem sie zusätzliche Kulturveranstaltungen, Stadtführungen, Konzerte und Märkte mit sich bringt.

Siehe auch  Zukunft bei der Bundesagentur für Arbeit

Wichtige Messen in Rostock – Plattform für Innovation und Wirtschaftsförderung

Neben der Hanse Sail bietet Rostock auch eine Vielzahl an Fach- und Publikumsmessen, die verschiedene Branchen abdecken. Zu den wichtigsten Messen zählen:

RoBau – Die Baumesse

  • Spezialisiert auf Bau- und Immobilienwirtschaft, Handwerk und Architektur
  • Vernetzung von Bauunternehmen, Investoren, Architekten und Endverbrauchern
  • Stärkung der regionalen Bauwirtschaft durch neue Aufträge und Geschäftsbeziehungen

OstseeMesse – Verbrauchermesse für Handel und Dienstleistungen

  • Größte Verbrauchermesse in Mecklenburg-Vorpommern mit über 200 Ausstellern
  • Breites Produktspektrum von Mode, Haushaltstechnik bis hin zu regionalen Erzeugnissen
  • Direkte Verkaufschancen für regionale Händler und Unternehmen

Messen für erneuerbare Energien und Umwelttechnologien

  • Förderung von nachhaltigen Technologien und grünen Innovationen
  • Plattform für Start-ups und etablierte Unternehmen, um Investoren zu gewinnen
  • Unterstützung des Klimaschutzes und der nachhaltigen Stadtentwicklung Rostocks

Bedeutung für den Tourismus und den Wirtschaftsstandort Rostock

Die Kombination aus maritimen Großveranstaltungen und Fachmessen trägt erheblich zur touristischen Anziehungskraft und wirtschaftlichen Entwicklung Rostocks bei. Während Hanse Sail und OstseeMesse besonders bei Privatbesuchern beliebt sind, ziehen Fachmessen und wissenschaftliche Kongresse vor allem Unternehmen, Fachkräfte und Investoren an.

Diese Veranstaltungen stärken:

  • Die internationale Wahrnehmung Rostocks als maritimer Wirtschaftsstandort
  • Die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit lokaler Unternehmen
  • Die Vernetzung zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Trotz der positiven wirtschaftlichen Effekte stehen Veranstalter und Unternehmen vor einigen Herausforderungen:

  • Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche – Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks von Großevents
  • Digitale Formate und hybride Messekonzepte – Kombination von Online- und Präsenzveranstaltungen
  • Steigende Kosten für Infrastruktur und Sicherheitsmaßnahmen
  • Langfristige Planbarkeit durch wirtschaftliche und pandemiebedingte Unsicherheiten

Ausblick:

Rostock setzt auf eine verstärkte Digitalisierung von Messeangeboten, neue nachhaltige Veranstaltungsformate und die Modernisierung der Messe- und Kongresszentren, um auch in Zukunft eine führende Rolle im Bereich Events und Messen in Norddeutschland einzunehmen.

Siehe auch  Universitätsmedizin Rostock startet mit Weiterbildung in der Notfallpflege im September

Fazit

Die Messe- und Veranstaltungsbranche ist ein wesentlicher Motor der Rostocker Wirtschaft. Großveranstaltungen wie die Hanse Sail, Fachmessen und Kongresse fördern den Tourismus, schaffen Arbeitsplätze und stärken die regionale Wirtschaft. Mit einer zukunftsorientierten Strategie kann Rostock seine Position als attraktiver Veranstaltungs- und Wirtschaftsstandort weiter ausbauen.

Tags: EventsHanse SailRostock
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Kulturministerin Bettina Martin gratuliert zur Neueröffnung des Wossidlo-Museums in Walkendorf
Rostock

Kulturministerin Bettina Martin gratuliert zur Neueröffnung des Wossidlo-Museums in Walkendorf

20. September 2025
Zukunft bei der Bundesagentur für Arbeit
Karriere

Zukunft bei der Bundesagentur für Arbeit

2. September 2025
Dr. Wolfgang Blank: „Mit modernen Ausbildungsstätten stärken wir die Fachkräfte von morgen“
Rostock

Dr. Wolfgang Blank: „Mit modernen Ausbildungsstätten stärken wir die Fachkräfte von morgen“

28. August 2025
nächster Artikel
Arbeitsmarkt und Fachkräftemangel in Rostock – Herausforderungen und Lösungsansätze für Unternehmen

Arbeitsmarkt und Fachkräftemangel in Rostock – Herausforderungen und Lösungsansätze für Unternehmen

Fischerei- und Lebensmittelindustrie in Rostock – Tradition im Wandel: Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Fischerei- und Lebensmittelindustrie in Rostock – Tradition im Wandel: Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Logistik und Verkehrsanbindung in Rostock – Infrastruktur als Wachstumsmotor der regionalen Wirtschaft

Logistik und Verkehrsanbindung in Rostock – Infrastruktur als Wachstumsmotor der regionalen Wirtschaft

Empfohlen

Die häufigsten Fehler in Google Ads – So vermeiden Sie Budgetverschwendung

Die häufigsten Fehler in Google Ads – So vermeiden Sie Budgetverschwendung

9 Monaten ago
Bausparen in der Eigenheimfinanzierung - das sollten zukünftige Bausparer wissen

Bausparen in der Eigenheimfinanzierung – das sollten zukünftige Bausparer wissen

11 Monaten ago
Steuern und Kapitalanlage - das ist für Anleger bei Gewinnen relevant

Steuern und Kapitalanlage – das ist für Anleger bei Gewinnen relevant

11 Monaten ago
Dr. Wolfgang Blank: „Straßenwärterinnen und Straßenwärter sind Multitalente im Dienst der Verkehrssicherheit“

Dr. Wolfgang Blank: „Straßenwärterinnen und Straßenwärter sind Multitalente im Dienst der Verkehrssicherheit“

3 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Klimaschutz Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Tourismus Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Konjunkturelle Entwicklung MV: Wirtschaft steht weiter unter Druck – leichte Lageverbesserung, aber keine Trendwende in Sicht

Unternehmensfeiern als Führungsinstrument – Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren

So gelingt die Integration von Lohnsoftware in bestehende Unternehmensprozesse

Kabinett verabschiedet Entwurf des Klimaverträglichkeitsgesetzes

Ostseefangquoten: Minister Backhaus begrüßt stabile Bedingungen

Herbst-Steuerschätzung: Prognose weitestgehend bestätigt

im Trend

Backhaus warnt vor Asiatischer Hornisse – Imker und Imkerinnen sollen wachsam bleiben
MV Magazin

Backhaus warnt vor Asiatischer Hornisse – Imker und Imkerinnen sollen wachsam bleiben

von Redaktion MV-Wirtschaft
13. November 2025
0

Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus hat anlässlich der Vertreterversammlung des Landesverbands der Imker Mecklenburg-Vorpommern dazu aufgerufen, im Herbst...

Bauminister Pegel: „Bezahlbares Wohnen bleibt zentrales Ziel in unserem Land“

Bauminister Pegel: „Bezahlbares Wohnen bleibt zentrales Ziel in unserem Land“

12. November 2025
Güstrow: Obermeistertag des Handwerks

Güstrow: Obermeistertag des Handwerks

12. November 2025
Konjunkturelle Entwicklung MV: Wirtschaft steht weiter unter Druck – leichte Lageverbesserung, aber keine Trendwende in Sicht

Konjunkturelle Entwicklung MV: Wirtschaft steht weiter unter Druck – leichte Lageverbesserung, aber keine Trendwende in Sicht

11. November 2025
Unternehmensfeiern als Führungsinstrument – Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren

Unternehmensfeiern als Führungsinstrument – Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren

10. November 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Backhaus warnt vor Asiatischer Hornisse – Imker und Imkerinnen sollen wachsam bleiben 13. November 2025
  • Bauminister Pegel: „Bezahlbares Wohnen bleibt zentrales Ziel in unserem Land“ 12. November 2025
  • Güstrow: Obermeistertag des Handwerks 12. November 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting