Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Bauwirtschaft

Großprojekte und Infrastrukturmaßnahmen in Mecklenburg-Vorpommern

Daten und Quellen zu Straßen und Häfen

von Redaktion MV-Wirtschaft
22. Februar 2025
in Bauwirtschaft, Logistik
Großprojekte und Infrastrukturmaßnahmen in Mecklenburg-Vorpommern

Um die Erreichbarkeit ländlicher Regionen zu verbessern und die wirtschaftliche Entwicklung im Küstenbereich zu fördern, setzen das Land und der Bund auf umfangreiche Infrastrukturprojekte. Laut dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern (WM MV) (siehe https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/) stehen sowohl Straßen- als auch Hafenbaumaßnahmen im Fokus. Der Bundesverkehrswegeplan 2030, abrufbar beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)(https://bmdv.bund.de/), sieht zudem in MV diverse Aus- und Neubauprojekte vor.

Straßenbau: Aus- und Neubauprojekte unter Bundesregie

Gemäß dem Bundesverkehrswegeplan 2030 sind in Mecklenburg-Vorpommern mehrere Straßenbauvorhaben priorisiert, die auch im aktuellen „Bedarfsplan Straße“ (Anlage zum Fernstraßenausbaugesetz) aufgeführt werden. Beispiele:

  1. Ausbau der B96: Die Bundesstraße 96 gilt als eine wichtige Nord-Süd-Achse für die Erschließung von Rügen und Stralsund. Im Bedarfsplan ist ein abschnittsweiser Ausbau vermerkt, um Stau und Engpässe zu reduzieren.
  2. Lückenschluss an der A14: Die A14-Verlängerung soll laut BMDV die Verbindung zwischen Schwerin und Magdeburg verbessern. Offizielle Dokumente wie das „Fernstraßenausbaugesetz“ (zuletzt geändert 2022) führen diesen Abschnitt als vordringlichen Bedarf.
  3. Sanierung Ortsdurchfahrten: Auf Landesebene nennt das Landesamt für Straßenbau und Verkehr MV (LASuV) (https://www.strassenbauverwaltung.mvnet.de/) Projekte zur Erneuerung von Ortsdurchfahrten, etwa in kleineren Gemeinden, um Schadstellen im Belag zu beseitigen.

Die Finanzierung erfolgt zu großen Teilen aus Bundesmitteln (Kapitel 1201 im Bundeshaushalt) und wird durch Landesmittel ergänzt, wie aus dem Haushaltsplan MV ersichtlich.

Hafenmodernisierung: Offizielle Programme für Küstenstandorte

Laut dem WM MV (siehe Haushaltsunterlage „Förderung Häfen und Infrastruktur“, Stand 2023) unterstützt das Land die Modernisierung von Hafenanlagen, die wirtschaftlich von Bedeutung sind. Ergänzend dazu gewährt die Europäische Union über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) Fördermittel.

  1. Rostocker Hafen: Nach Angaben des Hafenbetreibers Rostock Port GmbH (https://www.rostock-port.de/) fließen Gelder in den Ausbau von Liegeplätzen sowie digitale Hafenlogistik. Ziel ist eine Optimierung des Fracht- und Fährverkehrs.
  2. Sassnitz-Mukran: Die Hafenbetriebsgesellschaft Sassnitz informiert in ihren Pressemitteilungen (abrufbar auf https://www.mukran-port.de/), dass Investitionen in Kaianlagen und Fährterminals das Umschlagsvolumen für Fracht und Fischerei erhöhen sollen.
  3. Wismar: Im kommunalen Hafen Wismar (Träger: Hansestadt Wismar) werden laut Ratsbeschlüssen zusätzliche Lagerflächen und Anbindungen an das Straßen- und Schienennetz geschaffen. Offizielle Unterlagen sind in den Sitzungsvorlagen der Stadt Wismar (https://www.wismar.de) einsehbar.
Siehe auch  Haus kaufen in Schwerin: Immobilienmarkt und Wirtschaftsentwicklung

Digitalisierung in der Infrastruktur

Das Land Mecklenburg-Vorpommern verweist (auf https://www.regierung-mv.de) auf Strategien zur Digitalisierung im Bau- und Verkehrssektor. Darunter fallen:

  • BIM (Building Information Modeling): Für große Projekte, etwa beim Autobahnbau, werden Planungsdaten digital verwaltet. Das beschleunigt laut BMDV (Projektberichte zum BIM-Stufenplan) die Abstimmung zwischen Behörden und Baufirmen.
  • Smarte Verkehrsleitsysteme: Zur Staureduktion und besseren Planung gibt es laut LASuV Tests mit dynamischen Anzeigen, die Echtzeitdaten verarbeiten.

Gerade im Hafenbereich setzt man – laut Auskünften von Rostock Port GmbH – auf digitale Frachtpapiere und automatisierte Abfertigung, um Wartezeiten zu reduzieren.

Finanzierung und Kostenstände

Informationen zu Kosten und Finanzierungswegen sind öffentlich u. a. in den Landeshaushaltsplänen Mecklenburg-Vorpommern (kapitelweise einsehbar auf https://www.regierung-mv.de) oder im Bundeshaushalt (https://www.bundeshaushalt.de) vermerkt. Beispiele:

  1. Straßenausbau B96: Ein Teil der Kosten wird aus dem Titel „Bundesfernstraßen“ getragen, für andere Abschnitte kommen Landesmittel hinzu.
  2. Förderung Hafen Sassnitz: Im Jahresbericht WM MV (2022) genanntes Volumen im hohen zweistelligen Millionenbereich, kofinanziert aus EFRE-Mitteln.

Verbindliche Gesamtbeträge sind in vielen Fällen schwer abzurufen, da Planungen teils noch laufen oder Ausschreibungen erst im Gange sind.

Kritik und Herausforderungen

Wie aus Stellungnahmen des NABU Mecklenburg-Vorpommern (https://mv.nabu.de/) hervorgeht, stößt der Infrastrukturausbau auch auf Bedenken seitens des Naturschutzes:

  • Eingriffe in Landschaftsgebiete: Der Ausbau von Straßen oder das Vertiefen von Hafenbecken kann Ökosysteme beeinträchtigen. Laut NABU-Positionspapieren sind strenge Umweltverträglichkeitsprüfungen notwendig.
  • Kosten-Nutzen-Frage: Projekte müssen laut Landesrechnungshof (https://www.lrh-mv.de/) wirtschaftlich vertretbar sein. Verzögerungen und Mehrkosten können Haushalte belasten.

Daneben verweist der Bauverband Mecklenburg-Vorpommern (https://www.bauverband-mv.de/) auf Fachkräftemangel als einschränkenden Faktor. Größere Vorhaben könnten sich verzögern, wenn ausführende Baufirmen nicht genug Personal haben.

Schwerpunkt Infrastruktur als Entwicklungsmotor

Offizielle Veröffentlichungen der Landesregierung (z. B. https://www.regierung-mv.de) und Beschlüsse im Bundesverkehrswegeplan 2030 belegen, dass Mecklenburg-Vorpommern mit signifikanten Investitionen in Straßen- und Hafenbau die regionale Wirtschaft stärken will. Straßenprojekte wie die B96 oder A14-Erweiterung sowie die Modernisierung wichtiger Häfen (Rostock, Sassnitz, Wismar) stehen dabei im Mittelpunkt.

Siehe auch  Rostock auf Wachstumskurs: Wie sich der Hafen zum zentralen Logistik-Hub entwickelt

Trotzdem bleiben offene Punkte: Umweltverbände und der Landesrechnungshof mahnen zu einer sorgfältigen Abwägung von Kosten und Naturschutzaspekten. Fachkräftemangel und Materialpreise erschweren zudem die Umsetzung. Aus Sicht der Landesregierung, wie in Jahresberichten des Ministeriums für Wirtschaft MV erkennbar, überwiegt jedoch die Hoffnung, dass eine bessere Infrastruktur Tourismus, Güterverkehr und Fischereiwirtschaft langfristig voranbringt.

Tags: DigitalisierungFinanzierungSanierung OrtsdurchfahrtenStraßenbauumfangreiche InfrastrukturprojekteWirtschaftliche Entwicklung
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Praktische Lösungen für kleine und mittlere Speditionsbetriebe Ladungssicherung effizient organisieren
Logistik

Praktische Lösungen für kleine und mittlere Speditionsbetriebe: Ladungssicherung effizient organisieren

2. November 2025
Wie sich die Bauwirtschaft in MV neu erfindet
Bauwirtschaft

Wie sich die Bauwirtschaft in MV neu erfindet

22. Oktober 2025
Regionalatlas Deutschland
Logistik

Regionalatlas Deutschland

21. August 2025
nächster Artikel
Rückenwind für Wohnungsbau und Altbausanierung

Rückenwind für Wohnungsbau und Altbausanierung

Fischverarbeitung und regionale Vermarktung in Mecklenburg-Vorpommern

Fischverarbeitung und regionale Vermarktung in Mecklenburg-Vorpommern

Neue Projekte für Fischanlandeplätze in Mecklenburg-Vorpommern

Neue Projekte für Fischanlandeplätze in Mecklenburg-Vorpommern

Empfohlen

Unternehmensgründung in Mecklenburg-Vorpommern – Chancen, Förderungen und praktische Tipps

Unternehmensgründung in Mecklenburg-Vorpommern – Chancen, Förderungen und praktische Tipps

3 Monaten ago
Ostdeutsches Wirtschaftsforum: "Transformation ist große Chance für ostdeutsche Regionen"

Ostdeutsches Wirtschaftsforum: „Transformation ist große Chance für ostdeutsche Regionen“

2 Jahren ago
Dr. Blank: „Das Deutschlandticket ist das Fundament für den Erfolg“

Dr. Blank: „Das Deutschlandticket ist das Fundament für den Erfolg“

4 Monaten ago
Rostock auf Wachstumskurs: Wie sich der Hafen zum zentralen Logistik-Hub entwickelt

Rostock auf Wachstumskurs: Wie sich der Hafen zum zentralen Logistik-Hub entwickelt

7 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen Forschung förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Tourismus Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

TKMS-Börsendebüt als Jobmotor für Wismar – Rückenwind für Thyssenkrupp und die Region

Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen

Ausbruch der Vogelgrippe in den Ämtern Mecklenburgische Kleinseenplatte und Röbel-Müritz

Die Nachfolgewelle ist Realität

Rückblick und Ausblick zum Girls’Day Boys’Day im Landkreis Vorpommern-Rügen

Backhaus: Bundeskanzler muss sich in Brüssel für starke Agrarpolitik einsetzen

im Trend

Praktische Lösungen für kleine und mittlere Speditionsbetriebe Ladungssicherung effizient organisieren
Logistik

Praktische Lösungen für kleine und mittlere Speditionsbetriebe: Ladungssicherung effizient organisieren

von Redaktion MV-Wirtschaft
2. November 2025
0

Sicherheit beginnt mit Organisation Wer täglich auf Deutschlands Straßen unterwegs ist, weiß: Eine gut gesicherte Ladung ist...

Innovative Techniken in der Präzisionsbearbeitung verändern die Industrie

Innovative Techniken in der Präzisionsbearbeitung verändern die Industrie

29. Oktober 2025
Wie sich die Bauwirtschaft in MV neu erfindet

Wie sich die Bauwirtschaft in MV neu erfindet

22. Oktober 2025
TKMS-Börsendebüt als Jobmotor für Wismar – Rückenwind für Thyssenkrupp und die Region

TKMS-Börsendebüt als Jobmotor für Wismar – Rückenwind für Thyssenkrupp und die Region

20. Oktober 2025
Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen

Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen

17. Oktober 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Praktische Lösungen für kleine und mittlere Speditionsbetriebe: Ladungssicherung effizient organisieren 2. November 2025
  • Innovative Techniken in der Präzisionsbearbeitung verändern die Industrie 29. Oktober 2025
  • Wie sich die Bauwirtschaft in MV neu erfindet 22. Oktober 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting