Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Regionen Mecklenburgische Seenplatte

Neues Landesnetzwerk Weiterbildung gestartet: Zentrale Anlaufstelle soll Fachkräftesicherung in der Seenplatte stärken

von Redaktion MV-Wirtschaft
15. Mai 2025
in Mecklenburgische Seenplatte
Neues Landesnetzwerk Weiterbildung gestartet: Zentrale Anlaufstelle soll Fachkräftesicherung in der Seenplatte stärken

Bild: (c)trueffelpix /depositphotos.com

Schwerin/Mecklenburgische Seenplatte. Mit einem symbolischen Akt gaben am gestrigen Tag, dem 24. April 2025, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank und weitere Kooperationspartner in Schwerin den Startschuss für das neue Landesnetzwerk Weiterbildung Mecklenburg-Vorpommern. Diese zentrale Beratungsstelle soll künftig Unternehmen und Beschäftigte im gesamten Land, und damit auch im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (MSE), in allen Fragen der beruflichen Weiterbildung unterstützen und so einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten.

Zentrale Anlaufstelle für alle Weiterbildungsfragen

Das neu gegründete Landesnetzwerk bündelt die vielfältigen Informations- und Beratungsangebote zur beruflichen Weiterbildung in Mecklenburg-Vorpommern. Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank betonte bei der Vorstellung: „Wir bündeln die vielen guten Informations- und Beratungsangebote. Damit gibt es künftig für Arbeitgeber und Arbeitnehmer einen zentralen Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Weiterbildung.“ Dieser Schritt soll den Zugang zu Weiterbildungsmöglichkeiten erleichtern und die Transparenz im Weiterbildungsbereich erhöhen.

Unkomplizierter Zugang über Online-Plattform und Hotline

Für Unternehmen und Beschäftigte in der Mecklenburgischen Seenplatte bietet das Landesnetzwerk einen unkomplizierten Zugang zu Information und Beratung. Ab sofort stehen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Online-Plattform: Unter https://landesnetzwerk.weiterbildung-mv.de/ finden Interessierte umfassende Informationen zu Weiterbildungsangeboten, Fördermöglichkeiten und relevanten Ansprechpartnern.
  • Hotline: Unter der Telefonnummer 0385 588 155 55 können sich Unternehmen und Beschäftigte direkt beraten lassen.

Dieser niederschwellige Zugang ist besonders für die oft kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) in der Flächenregion MSE von Vorteil, da er Zeit und Ressourcen spart bei der Suche nach passenden Weiterbildungsoptionen.

Weiterbildung als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

In einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt ist berufliche Weiterbildung entscheidender denn je. Das Landesnetzwerk Weiterbildung wird als wichtiges Instrument im Kampf gegen den wachsenden Fachkräftemangel gesehen. Dr. Wolfgang Blank unterstrich: „Berufliche Weiterbildung, das ist auch ein entscheidendes und wirksames Werkzeug gegen den wachsenden Fachkräftemangel.“

Siehe auch  Digitalisierung als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit: Fokus auf KMU im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die Ergebnisse der Unternehmensbefragung 2024 des Zukunftszentrums MV+ zeigen, dass Digitalisierung, Fachkräftesicherung und nachhaltiges Wirtschaften zentrale Herausforderungen für KMU in Mecklenburg-Vorpommern sind. Dabei besteht vielerorts Informations- und Unterstützungsbedarf, insbesondere im Bereich Weiterbildung. Das neue Landesnetzwerk kann hier eine wichtige Rolle spielen, indem es passgenaue Weiterbildungsangebote für die spezifischen Bedürfnisse der Unternehmen in der Seenplatte vermittelt.

Chancen für Unternehmen und Beschäftigte im Landkreis MSE

Unternehmen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte können durch das Landesnetzwerk ihre Mitarbeiter gezielt weiterqualifizieren, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Dies stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft und trägt zur Bindung von Fachkräften bei.

Beschäftigte in der Region erhalten durch die zentrale Anlaufstelle einen besseren Überblick über ihre individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten. Dies ermöglicht es ihnen, ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern und sich an die sich verändernden Anforderungen der Arbeitswelt anzupassen.

Die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH bietet bereits jetzt Beratungen zu Fördermitteln an. Das Landesnetzwerk Weiterbildung ergänzt dieses Angebot optimal und schafft eine umfassende Infrastruktur für die berufliche Weiterentwicklung in der Region.

Ausblick

Das Landesnetzwerk Weiterbildung ist ein gemeinsames Projekt des Landes Mecklenburg-Vorpommern, der Bundesagentur für Arbeit, der Weiterbildungsdatenbank Mecklenburg-Vorpommern sowie der Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern des Landes. Es bleibt zu erwarten, welche konkreten Veranstaltungen und Beratungsangebote speziell für die Region Mecklenburgische Seenplatte in Zukunft angeboten werden. Informationen hierzu dürften über die Online-Plattform und die Hotline des Netzwerks verfügbar sein.

Quellen:

  • https://www.weiterbildung-mv.de/news/weiterbildung-start-fuer-neues-beratungsangebot-in-mv/id:7226
  • https://www.regierung-mv.de/Aktuell/?id=210277&processor=processor.sa.pressemitteilung
  • https://wirtschaft-seenplatte.de/weiterbildung-start-fuer-neues-beratungsangebot-in-mv/
  • https://wirtschaft-seenplatte.de/foerdermittelberatung/
  • https://wirtschaft-seenplatte.de/
  • https://www.zukunftszentrum-mv.de/zukunftsthemen-und-unterstuetzungsbedarfe-von-kmu-in-mv-ergebnisse-der-unternehmensbefragung-2024/
Tags: BerufWeiterbildung
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Großer Erfolg: 4,5 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm für die kulturelle Entwicklung in ländlichen Regionen in MV
Mecklenburgische Seenplatte

Großer Erfolg: 4,5 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm für die kulturelle Entwicklung in ländlichen Regionen in MV

25. Juni 2025
Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung
Mecklenburgische Seenplatte

Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

15. Mai 2025
Unternehmensnachfolge als Schlüssel zur Sicherung der Wirtschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte
Mecklenburgische Seenplatte

Unternehmensnachfolge als Schlüssel zur Sicherung der Wirtschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte

15. Mai 2025
nächster Artikel
Unternehmensnachfolge als Schlüssel zur Sicherung der Wirtschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte

Unternehmensnachfolge als Schlüssel zur Sicherung der Wirtschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte

Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken

Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken

Empfohlen

DAB+ im Südwesten Mecklenburgs: Neuer Sender in Karenz verbessert Empfang

DAB+ im Südwesten Mecklenburgs: Neuer Sender in Karenz verbessert Empfang

7 Monaten ago
NVS Schwerin: ÖPNV-Infrastruktur und wirtschaftliche Bedeutung

NVS Schwerin: ÖPNV-Infrastruktur und wirtschaftliche Bedeutung

5 Monaten ago
Christian Pegel: „Flächendeckender Online-Zugang für Bürger und Unternehmen ist gemeinsames Ziel“

Christian Pegel: „Flächendeckender Online-Zugang für Bürger und Unternehmen ist gemeinsames Ziel“

23 Stunden ago
Erste landesweite Studie zur Wertschöpfung durch den Kreuzfahrttourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Erste landesweite Studie zur Wertschöpfung durch den Kreuzfahrttourismus in Mecklenburg-Vorpommern

2 Wochen ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Arbeitsmarkt Ausbildung Beruf Digitalisierung Dr. Wolfgang Blank Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Investitionen KI Kreuzfahrt Landwirtschaft LEADER Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern MV Nachhaltigkeit NDR Ostsee Ratgeber Rostock Rügen Schwerin sparen Start-up Tipps Trends Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Wirtschaft Wirtschaftliche Entwicklung Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Erstes landesweites Kommunalnetzwerk auf Schloss Vietgest machte Chancen beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar

Norddeutscher Wohngipfel in Hamburg: Nordländer verabschieden „Hamburger Erklärung“ zur Bauwende

Aktuelle Informationen zum IT-Sicherheitsvorfall bei dienstlichen Mobilgeräten der Landespolizei

Backhaus begrüßt Entbürokra­tisierung – Stoffstrombilanz weg

86 Millionen Euro Fördermittel werden fristgerecht ausgezahlt

Gemeinsam für Nordvorpommern: LEADER startet neuen Projektaufruf – Jetzt Anträge bis zum 15. August einreichen

im Trend

Christian Pegel: „Flächendeckender Online-Zugang für Bürger und Unternehmen ist gemeinsames Ziel“
IT & Kommunikation

Christian Pegel: „Flächendeckender Online-Zugang für Bürger und Unternehmen ist gemeinsames Ziel“

von Redaktion MV-Wirtschaft
1. Juli 2025
0

Das Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern hat eine neue Verwaltungsvereinbarung mit dem Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (eGo-MV) zur Umsetzung...

Meet & Learn im Ozeaneum in Stralsund: Impulse für die Arbeitswelt von morgen

Meet & Learn im Ozeaneum in Stralsund: Impulse für die Arbeitswelt von morgen

1. Juli 2025
Sila: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Ostseeraum

Sila: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Ostseeraum

1. Juli 2025
Erstes landesweites Kommunalnetzwerk auf Schloss Vietgest machte Chancen beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar

Erstes landesweites Kommunalnetzwerk auf Schloss Vietgest machte Chancen beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar

28. Juni 2025
Suchbegriff(e) Begriff eingeben Bereich Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Zeitraum wählen Monat Jahr Suche jetzt starten Norddeutscher Wohngipfel in Hamburg: Nordländer verabschieden „Hamburger Erklärung“ zur Bauwende

Norddeutscher Wohngipfel in Hamburg: Nordländer verabschieden „Hamburger Erklärung“ zur Bauwende

28. Juni 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Christian Pegel: „Flächendeckender Online-Zugang für Bürger und Unternehmen ist gemeinsames Ziel“ 1. Juli 2025
  • Meet & Learn im Ozeaneum in Stralsund: Impulse für die Arbeitswelt von morgen 1. Juli 2025
  • Sila: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Ostseeraum 1. Juli 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting