Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Energiewirtschaft

SmartHeat Deutschland setzt auf Expansion: Neuer Produktionshallenkomplex in Güstrow

von Redaktion MV-Wirtschaft
17. Dezember 2024
in Energiewirtschaft
SmartHeat Deutschland setzt auf Expansion: Neuer Produktionshallenkomplex in Güstrow

Foto: Stieblich Hallenbau

SmartHeat Deutschland setzt auf Expansion: Neuer Produktionshallenkomplex in Güstrow

Ein bedeutender Meilenstein für SmartHeat Deutschland: Der Hersteller von Wärmepumpen für Industrie, Gewerbe, Mehrfamilienhäuser und Nahwärmesysteme hat mit dem symbolischen ersten Spatenstich den Beginn des Baus einer hochmodernen Produktionshalle im Güstrower Gewerbegebiet Glasewitzer Burg eingeläutet. Diese strategische Entscheidung resultiert aus der gestiegenen Nachfrage nach innovativen und energieeffizienten Geräten im Rahmen der Energiewende.

Die Erweiterung des Standorts umfasst den Bau einer 21 bzw. 26 Meter breiten und knapp 120 Meter langen Halle mit einem integrierten Bürotrakt auf dem Gelände des Unternehmens. Die Investitionssumme für dieses zukunftsweisende Projekt beläuft sich auf etwa 4 Millionen Euro und zielt darauf ab, nicht nur die Produktionskapazitäten zu erweitern, sondern auch neue Industriearbeitsplätze sowie Ausbildungsplätze bei SmartHeat Deutschland zu schaffen.

Für die Umsetzung dieses Großprojekts hat SmartHeat Deutschland die Stieblich Hallenbau GmbH als Generalunternehmer gewonnen. Das Familienunternehmen, das nur zwei Kilometer entfernt ansässig ist, wird die Planung, Produktion und Errichtung der Halle bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe verantworten. Besonders bemerkenswert ist, dass der neue Produktionskomplex gemäß der aktuellen Ausrichtung von Stieblich Hallenbau energieautark konzipiert ist. Diese nachhaltige Auslegung ermöglicht es SmartHeat Deutschland, bei Bedarf in der Zukunft auch Photovoltaik zu integrieren und so die Umweltauswirkungen weiter zu minimieren.

Private Altersvorsorge – keine Pflicht aber sehr empfehlenswert

André Schreier, Geschäftsführer der SmartHeat Deutschland GmbH, äußerte sich erfreut über den Beginn des Projekts: „Mit dem Neubau verdreifachen wir unsere Produktionsfläche und sind somit in der Lage, die steigende Nachfrage unserer Kunden nach Wärmepumpen noch besser zu bedienen. Die Partnerschaft mit Stieblich Hallenbau, einem erfahrenen und innovativen Unternehmen vor Ort, ist für uns von unschätzbarem Wert.“

Siehe auch  André Baselow leitet ab sofort das SmartHome Netzwerk Nord der SmartHome Initiative Deutschland

Uwe Stieblich, Geschäftsführer von Stieblich Hallenbau GmbH, unterstrich die Bedeutung regionaler Kooperationen: „Die Zusammenarbeit mit SmartHeat Deutschland zeigt, dass es sinnvoll ist, zunächst mit lokal oder regional ansässigen Unternehmen zu sprechen. Dies spart nicht nur Aufwand und Energie, sondern steigert auch die Wertschöpfung in der Region und sichert Arbeitsplätze.“

Der Neubau des Produktionskomplexes wird voraussichtlich im ersten Quartal des kommenden Jahres teilweise nutzungsfähig sein und im zweiten Quartal vollständig in Betrieb genommen werden können. Mit dieser Erweiterung unterstreicht SmartHeat Deutschland nicht nur seine Position als führender Hersteller von Wärmepumpen, sondern setzt auch ein Zeichen für nachhaltiges Wachstum und regionale Entwicklung.

Beitrag basiert auf einer Pressemitteilung von: Smartheat/Stieblich

Tags: GüstrowIndustrieSmartHeatWärmepumpen
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Dr. Blank: „Die Energiewende braucht neue Leitplanken“
Energiewirtschaft

Dr. Blank: „Die Energiewende braucht neue Leitplanken“

24. Juli 2025
Erstes landesweites Kommunalnetzwerk auf Schloss Vietgest machte Chancen beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar
Energiewirtschaft

Erstes landesweites Kommunalnetzwerk auf Schloss Vietgest machte Chancen beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar

28. Juni 2025
Backhaus begrüßt Entbürokra­tisierung - Stoffstrombilanz weg
Energiewirtschaft

Backhaus begrüßt Entbürokra­tisierung – Stoffstrombilanz weg

27. Juni 2025
nächster Artikel
Steuern und Kapitalanlage - das ist für Anleger bei Gewinnen relevant

Steuern und Kapitalanlage - das ist für Anleger bei Gewinnen relevant

Norwegischer Staatsfonds - Vorbild für die deutsche Aktienrente?

Norwegischer Staatsfonds - Vorbild für die deutsche Aktienrente?

Private Altersvorsorge - keine Pflicht aber sehr empfehlenswert

Private Altersvorsorge - keine Pflicht aber sehr empfehlenswert

Empfohlen

Die besten Jungzüchter in Redefin ausgezeichnet

Die besten Jungzüchter in Redefin ausgezeichnet

3 Monaten ago
Effiziente Dienstleistungsmodelle für Unternehmen: Warum ausgelagerte Services immer beliebter werden

Effiziente Dienstleistungsmodelle für Unternehmen: Warum ausgelagerte Services immer beliebter werden

1 Monat ago
Aktuelle Informationen zum IT-Sicherheitsvorfall bei dienstlichen Mobilgeräten der Landespolizei

Aktuelle Informationen zum IT-Sicherheitsvorfall bei dienstlichen Mobilgeräten der Landespolizei

3 Monaten ago
Die Schulen in MV suchen Lehrkräfte

Die Schulen in MV suchen Lehrkräfte

1 Monat ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere Landwirtschaft LEADER Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Online-Veranstaltung Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger

Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

Schwesig: Neues Werk in Schwerin – gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort MV

Schwerin: Mecklenburg-Vorpommern startet neue Wirtschafts- und Industriemarketingkampagne

Wirtschaftspreis MSE 2025 verliehen

„Sieben auf einen Streich“ für die Polizei vor Ort

im Trend

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025
Termine

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

von Redaktion MV-Wirtschaft
11. September 2025
0

Das EU-Förderprogramm LEADER wird am 25. September 2025 im Rahmen einer Bustour vorgestellt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger...

Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse "KarriereWelten" am 19. September in Neubrandenburg

Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse „KarriereWelten“ am 19. September in Neubrandenburg

11. September 2025
Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit

Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit

11. September 2025
Handwerk? Eine gute Wahl! - auch für Quereinsteiger

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger

10. September 2025
Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

9. September 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025 11. September 2025
  • Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse „KarriereWelten“ am 19. September in Neubrandenburg 11. September 2025
  • Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit 11. September 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting