Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Regionen Nordwestmecklenburg

30 Jahre LEADER: Motor für ländliche Entwicklung und Wirtschaftsförderung in Nordwestmecklenburg

von Redaktion MV-Wirtschaft
15. Mai 2025
in Nordwestmecklenburg
30 Jahre LEADER: Motor für ländliche Entwicklung und Wirtschaftsförderung in Nordwestmecklenburg

Bild: (c)fulcanelli /depositphotos.com

Das EU-Förderprogramm LEADER feiert sein 30-jähriges Bestehen in der Region Westmecklenburgische Ostseeküste. Diese Region, die bedeutende Teile des Landkreises Nordwestmecklenburg umfasst, profitiert maßgeblich von diesem Instrument zur Förderung des ländlichen Raums. Eine Pressemitteilung des Landkreises Nordwestmecklenburg vom 30. Januar 2025 hob dieses Jubiläum als Erfolgsgeschichte hervor.

LEADER in Nordwestmecklenburg: Ein lokaler Förderansatz

LEADER steht für „Liaison Entre Actions de Développement de l‘Économie Rurale“ und ist eine Initiative der Europäischen Union, die auf die Entwicklung des ländlichen Raums durch innovative und lokale Ansätze abzielt. Im Mittelpunkt stehen die Menschen vor Ort. Entscheidungen über Förderprojekte werden von der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) getroffen, einer engagierten Gemeinschaft aus Vertretern der Zivilgesellschaft, Wirtschaft und öffentlichen Institutionen.

Erfolge und Impulse für die Region Nordwestmecklenburg

Seit 1995 wurden in der Westmecklenburgischen Ostseeküste dank LEADER gut 450 Projekte umgesetzt. Das Programm hat sich als unverzichtbares Instrument für nachhaltige Entwicklung und bürgerschaftliches Engagement etabliert.

Innerhalb Nordwestmecklenburgs haben verschiedene LEADER-Projekte Spuren hinterlassen.

  • Das Steinzeitdorf in Kussow wird als eines der ersten Projekte genannt, das noch heute ein fester Bestandteil der Region ist und Besucher anzieht.
  • Die Traditionsscheune Kalkhorst konnte durch LEADER zu einem lebendigen Treffpunkt für die Gemeinde umgestaltet werden.
  • Auch auf der Insel Poel konnten dank der Zusammenarbeit mit der LAG viele Projekte entstehen, die die Gemeinschaft stärken, die regionale Identität bewahren und eine nachhaltige Entwicklung fördern.

Landrat Tino Schomann betont, dass LEADER der Region die Möglichkeit gibt, sich aktiv zu gestalten und ihre Zukunft nachhaltig zu sichern. Er hebt die enge Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort hervor, die zeige, wie wichtig regionale Entscheidungen seien, da hier die Bedürfnisse und Potenziale am besten bekannt seien.

Siehe auch  Private Altersvorsorge - keine Pflicht aber sehr empfehlenswert

Herausforderungen und Zukunftsblicke für den ländlichen Raum

Trotz der vielen Erfolge gab es in den vergangenen 30 Jahren auch Herausforderungen. Genannt werden insbesondere bürokratische Hürden und die langfristige Sicherung von Projekten. Aktuell erschweren schrumpfende Mittel und die Hürden der nationalen Kofinanzierung für private Projekte die Umsetzung vieler großartiger Ideen.

Der Blick in die Zukunft zeigt, dass bestimmte Themen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dazu gehören Zusammenarbeit, Nachhaltigkeit, Demokratieförderung, Digitalisierung und die Stärkung der sozialen Infrastruktur. Ein aktuelles Projekt, das diese Zukunftsaspekte aufgreift, ist die geplante Umgestaltung von Schulhöfen in Herrnburg und Wahrsow, bei der Schüler, Eltern und lokale Unternehmen gemeinsam gestalten und bauen sollen.

Bedeutung für Unternehmen und Akteure im ländlichen NWM

Die Entwicklungen und Förderungen durch das LEADER-Programm sind für Unternehmen und weitere Akteure im ländlichen Raum Nordwestmecklenburgs von Relevanz. Das Programm unterstützt die regionale Wirtschaftsentwicklung und trägt zur Stärkung kleiner Unternehmen bei. Angesichts von Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel, steigenden Kosten und Bürokratie, kann die gezielte Förderung der regionalen Entwicklung und Infrastruktur die Rahmenbedingungen für die lokale Wirtschaft verbessern.

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg (WFG NWM) steht Unternehmen bei verschiedenen Anliegen unterstützend zur Seite, wie zum Beispiel bei der Finanzierung von Projekten oder der Gewinnung von Fachkräften. Auch wenn die direkte Verbindung zwischen spezifischen LEADER-Projekten und individuellen Unternehmensvorteilen stark vom jeweiligen Vorhaben abhängt, tragen die Gesamtziele von LEADER zur Attraktivität und Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raums in Nordwestmecklenburg bei. Akteure im ländlichen Raum sind aufgerufen, sich weiterhin mit frischen Ideen und Engagement an der Gestaltung der Region zu beteiligen.

Verwendete Quellen:

  • https://www.nordwestmecklenburg.de/de/pressemitteilungen.html
  • https://www.wfg-nwm.de/category/pressemitteilungen/
  • https://www.nordwestmecklenburg.de/de/datei/anzeigen/id/180335,1105/nwb_02_2025_web1.pdf
Siehe auch  Fachkräfte für Nordwestmecklenburg: Das Welcome Service Center als Motor der regionalen Wirtschaft
Tags: EUförderungLEADER
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Arbeitsmarkt Nordwestmecklenburg: Stabilität und Fachkräftemangel im Fokus
Nordwestmecklenburg

Arbeitsmarkt Nordwestmecklenburg: Stabilität und Fachkräftemangel im Fokus

15. Mai 2025
Grundstücksmarkt Nordwestmecklenburg: Bericht zeigt Stagnation bei historisch niedrigen Transaktionszahlen
Nordwestmecklenburg

Grundstücksmarkt Nordwestmecklenburg: Bericht zeigt Stagnation bei historisch niedrigen Transaktionszahlen

15. Mai 2025
Fachkräfte für Nordwestmecklenburg: Das Welcome Service Center als Motor der regionalen Wirtschaft
Nordwestmecklenburg

Fachkräfte für Nordwestmecklenburg: Das Welcome Service Center als Motor der regionalen Wirtschaft

15. Mai 2025
nächster Artikel
Bedeutende Unternehmensansiedlungen in Nordwestmecklenburg als Impulsgeber für Wachstum

Bedeutende Unternehmensansiedlungen in Nordwestmecklenburg als Impulsgeber für Wachstum

Fachkräfte für Nordwestmecklenburg: Das Welcome Service Center als Motor der regionalen Wirtschaft

Fachkräfte für Nordwestmecklenburg: Das Welcome Service Center als Motor der regionalen Wirtschaft

Grundstücksmarkt Nordwestmecklenburg: Bericht zeigt Stagnation bei historisch niedrigen Transaktionszahlen

Grundstücksmarkt Nordwestmecklenburg: Bericht zeigt Stagnation bei historisch niedrigen Transaktionszahlen

Empfohlen

Neue Projekte für Fischanlandeplätze in Mecklenburg-Vorpommern

Neue Projekte für Fischanlandeplätze in Mecklenburg-Vorpommern

3 Monaten ago
Energiezukunft Mecklenburg-Vorpommern: Grüne Geschäftsfelder entdecken

Energiezukunft Mecklenburg-Vorpommern: Grüne Geschäftsfelder entdecken

5 Monaten ago
Digitalisierungsdefizite in MV-Gastronomie

Digitalisierungsdefizite in MV-Gastronomie

3 Monaten ago
Steuern und Kapitalanlage - das ist für Anleger bei Gewinnen relevant

Steuern und Kapitalanlage – das ist für Anleger bei Gewinnen relevant

5 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen Forschung förderung Gastronomie Gesundheit Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur KI Klimaschutz Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe Mindestlohn MV Nachhaltigkeit NDR Ostsee Photovoltaik Ratgeber Rostock Schwerin sparen Start-up Tipps Tourismus Trends Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Wirtschaft Wirtschaftliche Entwicklung Wirtschaftsfaktor Wissen
No Result
View All Result

Highlights

Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken

Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

Unternehmensnachfolge als Schlüssel zur Sicherung der Wirtschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte

Neues Landesnetzwerk Weiterbildung gestartet: Zentrale Anlaufstelle soll Fachkräftesicherung in der Seenplatte stärken

Digitalisierung als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit: Fokus auf KMU im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Arbeitsmarkt Mecklenburgische Seenplatte: Zwischen saisonalem Anstieg und Fachkräftemangel

im Trend

Die besten Umfragetools im HR-Bereich: Welches passt zu deinem Projekt?
Rostock

Die besten Umfragetools im HR-Bereich: Welches passt zu deinem Projekt?

von Redaktion MV-Wirtschaft
16. Mai 2025
0

WERBUNG Im HR-Bereich ist die Sammlung von Mitarbeiterfeedback und die Durchführung von Umfragen eine der wichtigsten Methoden,...

Grüne Welle für Methanol

Grüne Welle für Methanol

15. Mai 2025
Einfluss von Unternehmensbeschilderung auf das lokale Geschäftsumfeld

Einfluss von Unternehmensbeschilderung auf das lokale Geschäftsumfeld

15. Mai 2025
Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken

Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken

15. Mai 2025
Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

15. Mai 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Die besten Umfragetools im HR-Bereich: Welches passt zu deinem Projekt? 16. Mai 2025
  • Grüne Welle für Methanol 15. Mai 2025
  • Einfluss von Unternehmensbeschilderung auf das lokale Geschäftsumfeld 15. Mai 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting