Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Energiewirtschaft

Auszeichnung für elektrisches Hochvolt-Heizungssystem HVH

von Redaktion MV-Wirtschaft
17. Dezember 2024
in Energiewirtschaft, MV Magazin, Wirtschaftskategorien
Auszeichnung für elektrisches Hochvolt-Heizungssystem HVH

Foto: Ulrike Kielmann

Auszeichnung für elektrisches Hochvolt-Heizungssystem HVH

Wirtschaftsstaatsekretär Jochen Schulte und Dr. Wolfgang Blank, Präsident der diesjährigen Gastgeber, der Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg, ehrten am Donnerstag die Webasto Thermo & Comfort SE aus Neubrandenburg mit dem angesehenen „LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern“.

Die Webasto Thermo & Comfort SE zeichnet sich als etablierter Automobilzulieferer durch ihren frühzeitigen Wechsel von Verbrennungs- zur Elektromobilität aus. Durch gezielte wirtschaftsnahe Forschung und Entwicklung legte das Unternehmen den Grundstein für eine innovative Heizungstechnologie. Diese wegweisende Innovation ist ein vorbildliches Beispiel für die Innovationskraft der Unternehmen in der Region und ihrer engen Zusammenarbeit mit anwendungsnahen Forschungseinrichtungen. Die Einführung des neuen Geschäftsfeldes Hochvoltheizer führte bereits zur Sicherung von 150 Industriearbeitsplätzen im Bereich Elektromobilitätstransformation bei Webasto in Neubrandenburg und zur Schaffung neuer Stellen.

Staatssekretär Jochen Schulte, verantwortlich im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, äußerte dazu: „Die langjährige Forschungs- und Entwicklungsarbeit der Webasto Thermo & Comfort SE hat sich ausgezahlt! Wir freuen uns sehr über die Anerkennung dieses innovativen Unternehmens aus Neubrandenburg durch die Jury und gratulieren herzlich zu dieser Auszeichnung. Der Hochvoltheizer mit seinen vielfältigen Anwendungen und Leistungsvarianten bildet die Grundlage für das Thermomanagement von Elektrofahrzeugen und leistet somit einen bedeutenden Beitrag zum globalen Mobilitätswandel.“

Der Ludwig-Bölkow-Technologiepreis zielt darauf ab, Unternehmen zur Intensivierung ihrer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu ermutigen. Hochwertige Produkte und Dienstleistungen, die im internationalen Wettbewerb bestehen können, sind entscheidend für die Sicherung von Unternehmensexistenzen, die Steigerung wirtschaftlichen Erfolgs und die Schaffung hochqualifizierter Arbeitsplätze.

Die Webasto-Group, ein Familienunternehmen seit ihrer Gründung im Jahr 1901, hat sich als globaler Systempartner der Mobilitätsbranche etabliert. Ihr Angebot umfasst Dach-, Heiz- und Kühlsysteme für verschiedene Fahrzeugtypen, Batterien und Ladelösungen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie ergänzende Services im Bereich Thermomanagement und Elektromobilität.

Siehe auch  Dr. Blank: „Die Energiewende braucht neue Leitplanken“

Seit der Übernahme des Sirokko-Werks im Jahr 1990 hat sich der Standort Neubrandenburg als Spezialist für kraftstoffbetriebene Heizsysteme entwickelt. Die Einführung des Hochvoltheizers im Jahr 2015 für Elektrofahrzeuge war eine wegweisende Maßnahme. Seine Heizfunktion basiert auf einem speziellen Dünnschichtaufbau, bei dem metallische und keramische Materialien verwendet werden. Dieser Schichtaufbau wurde unter Verwendung der Technologien des Laserschweißens, Lichtbogenbeschichtens und Plasmaspritzverfahrens so kombiniert, dass eine energieeffiziente elektrische Heizfunktion für Wasserkreisläufe auf kleinstem Raum und mit geringem Gewicht ermöglicht wurde. Die unterschiedlichen Leistungs- und Spannungsvarianten des Hochvoltheizers tragen dazu bei, Elektrofahrzeuge umweltfreundlicher zu gestalten.

Dr. Wolfgang Blank, Präsident der Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg, die die Preisverleihung in diesem Jahr ausrichtet, betonte: „Der diesjährige Preis geht verdientermaßen an dieses hoch innovative Unternehmen. Die Bewältigung dieser komplexen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben hat eine hohe Strahlkraft und steigert die Attraktivität des Industriestandortes.“

Der „LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern“ wird seit 2003 jährlich vom Wirtschaftsministerium und den drei Industrie- und Handelskammern des Landes verliehen. Er würdigt Unternehmen und Wissenschaftler für innovative Produkte, Verfahren und technologische Dienstleistungen. Das Ziel besteht darin, Innovationen und wissenschaftliche Erkenntnisse stärker in die Unternehmen Mecklenburg-Vorpommerns einzubringen. In diesem Jahr gingen 19 Bewerbungen ein, die beeindruckende Lösungen aus Bereichen wie Medizintechnik, Gesundheitswirtschaft, Automotive, Biotechnologie, erneuerbare Energien und innovative digitale Produkte und Dienstleistungen präsentierten. Der Preisträger erhält ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

Der Namensgeber, Dr. Dr. hc. mult. Ludwig Bölkow, ein gebürtiger Schweriner und Mitbegründer des Konzerns Messerschmidt-Bölkow-Blohm (MBB), aus dem die DASA (heute EADS) hervorging, hinterlässt ein bedeutendes Erbe im Bereich der Luft- und Raumfahrt.

Weitere Informationen zum Preis sind auf der Website www.boelkowpreis.de verfügbar.

Siehe auch  Innenminister Pegel gratuliert dem Technischen Hilfswerk zum 75-jährigen Bestehen

Hintergrund:

Die drei Industrie- und Handelskammern in Neubrandenburg, Rostock und Schwerin haben sich unter dem Namen „IHKs in MV“ zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Gemeinsam vertreten sie etwa 85.000 Unternehmen mit rund 500.000 Mitarbeitern. Etwa 3.700 Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich ehrenamtlich in den drei IHKs. Die Geschäftsführung der IHKs in MV wechselt alle zwei Jahre, wobei derzeit die IHK zu Rostock diese Rolle übernimmt, seit dem 1. Februar 2023.

Beitrag basiert auf einer Pressemeldung von: IHK Rostock

Tags: IHKMobilitätswandelWirtschaft
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können
MV Magazin

Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können

19. September 2025
Schwesig: Wirtschaft – Bildung – Soziales: Landeshaushalt mit klaren Schwerpunkten
MV Magazin

Schwesig: Wirtschaft – Bildung – Soziales: Landeshaushalt mit klaren Schwerpunkten

15. September 2025
Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“
MV Magazin

Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

9. September 2025
nächster Artikel
„Die Pflege von morgen, ist unser Problem von heute.“

„Die Pflege von morgen ist unser Problem von heute.“

Aleia Holding AG - Genehmigung für Zielabweichungsverfahren für 80MW-Solarpark "Nossentiner Hütte" erteilt

Aleia Holding AG - Genehmigung für Zielabweichungsverfahren für 80MW-Solarpark "Nossentiner Hütte" erteilt

Novocarbo eröffnet größten Carbon Removal Park in Deutschland

Novocarbo eröffnet größten Carbon Removal Park in Deutschland

Empfohlen

Agrarstaatssekretärin Aßmann wechselt zu Lotto MV

Agrarstaatssekretärin Aßmann wechselt zu Lotto MV

2 Monaten ago
Das Servicecenter-Kultur und das Kulturministerium bieten im September Sprechtage zum Thema Kulturförderung an

Das Servicecenter-Kultur und das Kulturministerium bieten im September Sprechtage zum Thema Kulturförderung an

1 Monat ago
Beratungen durch Bank-, Anlage- und Vermögensberater - darauf sollten Anleger achten

Beratungen durch Bank-, Anlage- und Vermögensberater – darauf sollten Anleger achten

10 Monaten ago
Arbeitsmarkt im Juni: Regional unterschiedliche Entwicklung

Arbeitsmarkt im Juni: Regional unterschiedliche Entwicklung

3 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Landwirtschaft LEADER Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Online-Veranstaltung Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Schwesig: Wirtschaft – Bildung – Soziales: Landeshaushalt mit klaren Schwerpunkten

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse „KarriereWelten“ am 19. September in Neubrandenburg

Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger

Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

im Trend

Kulturministerin Bettina Martin gratuliert zur Neueröffnung des Wossidlo-Museums in Walkendorf
Rostock

Kulturministerin Bettina Martin gratuliert zur Neueröffnung des Wossidlo-Museums in Walkendorf

von Redaktion MV-Wirtschaft
20. September 2025
0

Am Samstag (13. September) fand in Walkendorf die Eröffnung des Wossidlo-Museums statt. Kulturministerin Martin nahm an der festlichen Veranstaltung...

Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können

Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können

19. September 2025
Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei

Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei

17. September 2025
Schwesig: Wirtschaft – Bildung – Soziales: Landeshaushalt mit klaren Schwerpunkten

Schwesig: Wirtschaft – Bildung – Soziales: Landeshaushalt mit klaren Schwerpunkten

15. September 2025
Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

11. September 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Kulturministerin Bettina Martin gratuliert zur Neueröffnung des Wossidlo-Museums in Walkendorf 20. September 2025
  • Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können 19. September 2025
  • Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei 17. September 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting