Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Regionen Rostock

Die Stadthalle Rostock als Wirtschaftsfaktor – Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft

von Redaktion MV-Wirtschaft
6. April 2025
in Rostock
Die Stadthalle Rostock als Wirtschaftsfaktor – Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft

Die Stadthalle Rostock ist nicht nur eine zentrale Veranstaltungsstätte für Konzerte, Messen und Sportevents, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Region. Durch ihre vielseitige Nutzung zieht sie jährlich tausende Besucher aus ganz Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus an. Dies hat weitreichende ökonomische Effekte, die sich auf verschiedene Branchen und den Arbeitsmarkt auswirken.

Bedeutung für den Tourismus und die Hotellerie

Großveranstaltungen in der Stadthalle locken zahlreiche Gäste nach Rostock. Dies hat direkte Auswirkungen auf Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen.

  • Besucher aus anderen Städten und Bundesländern buchen Übernachtungen in Rostock und Umgebung.
  • Kongresse und Messen bringen Geschäftsreisende, die ebenfalls Hoteldienstleistungen in Anspruch nehmen.
  • Der Tourismus profitiert von verlängerten Aufenthalten, wenn Gäste zusätzlich die Stadt erkunden.

Dadurch steigt die Auslastung der Hotellerie, insbesondere bei Großveranstaltungen wie Konzerten oder Sportevents.

Impuls für die Gastronomie und den Einzelhandel

Die Gastronomiebranche in Rostock profitiert erheblich von der Stadthalle. Besucher kehren vor oder nach einer Veranstaltung in Restaurants, Cafés oder Bars ein.

  • Restaurants und Bars in der Nähe der Stadthalle verzeichnen an Event-Tagen höhere Umsätze.
  • Der Einzelhandel, insbesondere in der Innenstadt, profitiert von der zusätzlichen Laufkundschaft.
  • Lokale Imbissbetriebe und Food-Trucks bieten ihre Speisen oft in der Nähe der Stadthalle an.

Diese Faktoren sorgen für eine stärkere Kaufkraftbindung in der Stadt.

Arbeitsplatzschaffung und Beschäftigungseffekte

Die Stadthalle selbst ist Arbeitgeber für zahlreiche Menschen, darunter:

  • Eventmanager und Veranstaltungsplaner
  • Technisches Personal für Bühnenbau, Licht- und Tontechnik
  • Reinigungskräfte und Sicherheitsdienste
  • Catering-Mitarbeiter für die Verpflegung bei Veranstaltungen

Zusätzlich entstehen indirekte Arbeitsplätze in den Bereichen Gastronomie, Hotellerie, Transport und Eventlogistik. Die Stadthalle trägt somit zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in Rostock bei.

Siehe auch  Die Universität Rostock – Geschichte, Bedeutung für die Stadt, Wirtschaftsfaktor und Wissenschaftsstandort

Wirtschaftliche Effekte für Dienstleistungsunternehmen

Die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen erfordert zahlreiche Dienstleistungen. Dazu gehören:

  • Eventagenturen und Marketingunternehmen, die sich um Werbung und Ticketverkauf kümmern
  • Transportunternehmen, die Bühnenequipment oder Messeaufbauten liefern
  • Medien- und PR-Agenturen, die Berichterstattung und Promotion übernehmen

Diese wirtschaftlichen Effekte strahlen auf die gesamte Region aus und fördern den lokalen Dienstleistungssektor.

Steuereinnahmen und Infrastrukturförderung

Durch Veranstaltungen in der Stadthalle Rostock werden zusätzliche Steuereinnahmen für die Stadt und das Land Mecklenburg-Vorpommern generiert.

  • Gewerbesteuern durch höhere Umsätze in Gastronomie, Hotellerie und Handel
  • Einnahmen aus Tourismusabgaben
  • Investitionen in die Infrastruktur, z. B. bessere Verkehrs- und Parkmöglichkeiten rund um die Stadthalle

Diese Einnahmen können in weitere städtische Projekte fließen und die Attraktivität Rostocks als Veranstaltungsort steigern.

Imageförderung und Standortattraktivität

Die Stadthalle Rostock trägt maßgeblich zur überregionalen Wahrnehmung der Stadt bei. Hochkarätige Events und Konzerte erhöhen die Sichtbarkeit Rostocks als Kultur- und Wirtschaftsstandort.

  • Unternehmen werden eher angezogen, wenn die Stadt über eine gute Veranstaltungsinfrastruktur verfügt.
  • Die Lebensqualität für Einwohner steigt, da ein abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitangebot zur Verfügung steht.
  • Die Stadt wird für Besucher und Investoren attraktiver, was langfristig zu wirtschaftlichem Wachstum führt.

Fazit: Die Stadthalle Rostock als Motor für die regionale Wirtschaft

Die Stadthalle Rostock hat weitreichende wirtschaftliche Auswirkungen auf die Region. Sie stärkt den Tourismus, die Gastronomie und den Einzelhandel, sichert Arbeitsplätze und fördert den Dienstleistungssektor. Darüber hinaus trägt sie zur Standortattraktivität und Imagebildung bei, wodurch Rostock als Wirtschafts- und Kulturstadt an Bedeutung gewinnt.

Dank der Stadthalle profitiert die gesamte Stadt von einer höheren Wirtschaftsdynamik, mehr Beschäftigung und steigenden Umsätzen in verschiedenen Branchen. Sie ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil der regionalen Wirtschaftsstruktur.

Siehe auch  Zwei Unternehmen aus dem Landkreis Rostock gewinnen Zukunftspreise des Handwerks 2025
Tags: Hansestadt RostockRostockStadthalleStadthalle Rostock
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Klinik für Neurochirurgie erhält Mutterschutz-Siegel 2025
Rostock

Klinik für Neurochirurgie erhält Mutterschutz-Siegel 2025

7. Juli 2025
Roboter „Marvin“ reinigt an der Universitätsmedizin Rostock
Rostock

Roboter „Marvin“ reinigt an der Universitätsmedizin Rostock

13. Juni 2025
Wirtschaftsfaktor IKEA Rostock – Welche Einflüsse hat IKEA auf die regionale Wirtschaft in Rostock?
Handel

Wirtschaftsfaktor IKEA Rostock – Welche Einflüsse hat IKEA auf die regionale Wirtschaft in Rostock?

16. April 2025
nächster Artikel
Arbeitslosenquote im Landkreis Rostock mit guter Entwicklung

Arbeitslosenquote im Landkreis Rostock mit guter Entwicklung

Zwei Unternehmen aus dem Landkreis Rostock gewinnen Zukunftspreise des Handwerks 2025

Zwei Unternehmen aus dem Landkreis Rostock gewinnen Zukunftspreise des Handwerks 2025

Geschäftsklima im Landkreis Rostock verharrt im Konjunkturtief

Geschäftsklima im Landkreis Rostock verharrt im Konjunkturtief

Empfohlen

Großer Erfolg: 4,5 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm für die kulturelle Entwicklung in ländlichen Regionen in MV

Großer Erfolg: 4,5 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm für die kulturelle Entwicklung in ländlichen Regionen in MV

2 Wochen ago
Minister für Klimaschutz besucht Geothermie-Heizwerk

Minister für Klimaschutz besucht Geothermie-Heizwerk

2 Jahren ago
Arbeitsmarkt Mecklenburgische Seenplatte: Zwischen saisonalem Anstieg und Fachkräftemangel

Arbeitsmarkt Mecklenburgische Seenplatte: Zwischen saisonalem Anstieg und Fachkräftemangel

2 Monaten ago
86 Millionen Euro Fördermittel werden fristgerecht ausgezahlt

86 Millionen Euro Fördermittel werden fristgerecht ausgezahlt

2 Wochen ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Dr. Wolfgang Blank Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Kreuzfahrt Landwirtschaft LEADER Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit NDR Ostsee Ratgeber Rostock Rügen Schwerin sparen Start-up Tipps Trends Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Wirtschaft Wirtschaftliche Entwicklung Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Galvanische Oberflächen für den Automobilbereich

Jobs mit Aussicht: Urlauberaktionstage bringen Fachkräfte und Lebensqualität zusammen

Klinik für Neurochirurgie erhält Mutterschutz-Siegel 2025

Ab 1. Juli: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle

Standortwechsel in Schwerins Südosten: Arbeitsagentur & Familienkasse starten mit dem Umzug

Industrie in Ost-Mecklenburg-Vorpommern: IHK-Magazin beleuchtet internationale Ausrichtung und Innovationskraft

im Trend

Ausbildung
Karriere

74 Unternehmen als „TOP-Ausbildungsbetriebe 2025“ in Ostmecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet

von Redaktion MV-Wirtschaft
9. Juli 2025
0

Neubrandenburg – Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern hat heute 74 Unternehmen für ihr...

Backhaus: Unser Wald muss als Klimaschützer gestärkt werden

Backhaus: Unser Wald muss als Klimaschützer gestärkt werden

8. Juli 2025
20. LALLF-Jahresbericht: Sicherheit für Mensch, Tier, Pflanze und Umwelt

20. LALLF-Jahresbericht: Sicherheit für Mensch, Tier, Pflanze und Umwelt

8. Juli 2025
Galvanische Oberflächen für den Automobilbereich

Galvanische Oberflächen für den Automobilbereich

8. Juli 2025
Jobs mit Aussicht: Urlauberaktionstage bringen Fachkräfte und Lebensqualität zusammen

Jobs mit Aussicht: Urlauberaktionstage bringen Fachkräfte und Lebensqualität zusammen

8. Juli 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • 74 Unternehmen als „TOP-Ausbildungsbetriebe 2025“ in Ostmecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet 9. Juli 2025
  • Backhaus: Unser Wald muss als Klimaschützer gestärkt werden 8. Juli 2025
  • 20. LALLF-Jahresbericht: Sicherheit für Mensch, Tier, Pflanze und Umwelt 8. Juli 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting