Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Energiewirtschaft

Geothermie in Schwerin – ein Meilenstein in der Wärmewende

von Redaktion MV-Wirtschaft
28. April 2023
in Energiewirtschaft
Geothermie in Schwerin – ein Meilenstein in der Wärmewende

Bild: lehmann-photo.de Herausgeber Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)

Geothermie in Schwerin – ein Meilenstein in der Wärmewende

Die Stadtwerke Schwerin feierten am heutigen Freitag die offizielle Inbetriebnahme ihrer ersten Geothermie-Anlage. Gemeinsam setzten Bundeskanzler Scholz, Ministerpräsidentin Schwesig, Oberbürgermeister Badenschier, Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Wolf und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Kellner die Tiefenpumpe zur Förderung der warmen Sole per Buzzer-Druck in Gang. Auch Wirtschaftsminister Meyer und Innenminister Pegel würdigten die besondere Relevanz dieser deutschlandweit bislang einzigartigen Anlage in der Kombination aus mitteltiefer Geothermie und Wärmepumpen. Zukünftig werden 15 Prozent der Fernwärme in Schwerin klimaschonend durch den Einsatz der erneuerbaren Energie erzeugt.

Bundeskanzler Scholz betont die wegweisende Bedeutung der Erdwärmenutzung: „Dieser Ausflug in die Tiefe der Erde ist ein Projekt, das in die Zukunft weist: Anders als Wind oder Sonne steht Geothermie rund um die Uhr zur Verfügung, im Sommer wie im Winter, an 365 Tagen im Jahr. Und deshalb machen uns Projekte wie dieses hier nicht nur unabhängiger von den volatilen Gaspreisen, von der geopolitischen Großlage und von Marktschwankungen bei der fossilen Energie. Sie können die Grundlast auch an sonnen- oder windarmen Tagen sichern – und sind so eine perfekte Ergänzung zur Windenergie, bei der Mecklenburg-Vorpommern heute schon ganz vorne mit dabei ist.“

Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, hob die Leuchtturmwirkung des Projekts hervor: „Die neue Geothermieanlage in Schwerin ist einzigartig in Deutschland: 56 Grad heißes Wasser aus 1.300 Metern Tiefe, das an der Oberfläche von vier Wärmepumpen erhitzt und dann per Fernwärme in die Häuser und Wohnungen der Menschen gebracht wird. Klimaneutral, leistungsfähig und mit konkretem Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort zeigt die Anlage beispielhaft, wie die Energiewende in Deutschland gelingen kann.“

Siehe auch  Koordinationsbüro für Offshore-Windpark in ELA Raumlösung

Für Rico Badenschier, Oberbürgermeister Schwerins, ist die offizielle Inbetriebnahme der Anlage ein elementarer Bestandteil auf dem Weg zur Klimaneutralität der Landeshauptstadt: „Unsere Stadtwerke haben Weitsicht bewiesen: Mit der Nutzung der Geothermie haben sie einen großen Schatz Schwerins erschlossen und sorgen dafür, dass er der Allgemeinheit zugutekommt. Mit der klimafreundlichen Fernwärme ist unsere Stadt künftig weniger abhängig von fossilen Brennstoffen wie Erdgas und Öl. So funktioniert kommunale Daseinsvorsorge, die nicht zu Lasten künftiger Generationen geht“, sagte er.

Private Altersvorsorge – keine Pflicht aber sehr empfehlenswert

Schon seit 2015 befassen sich die Stadtwerke Schwerin mit konkreten Planungen zur Nutzung der Erdwärme. „Nach acht Jahren intensiver Projektarbeit, der Bewältigung vieler neuartiger Themenfelder und Beräumung von Bedenken sind wir heute am Ziel und können den Bodenschatz unter unseren Füßen erschließen – und grüne Wärme für Schwerin erzeugen. Mit unserer neuen Geothermie-Anlage haben wir eine Antwort auf die vielfältigen Herausforderungen der Wärmewende gefunden. Es erfüllt mich mit Freude und Stolz, dass wir für diesen Meilenstein in der klimaneutralen Wärmeversorgung so viel Anerkennung aus Politik und Wirtschaft erfahren. Und ich kann schon verraten: die Planungen für weitere Anlagen laufen bereits“, resümiert Dr. Josef Wolf, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwerin.

Pressemeldung von  Stadtwerke Schwerin GmbH

Tags: GeothermieMeilensteinSchwerinWärmewende
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Dr. Blank: „Die Energiewende braucht neue Leitplanken“
Energiewirtschaft

Dr. Blank: „Die Energiewende braucht neue Leitplanken“

24. Juli 2025
Erstes landesweites Kommunalnetzwerk auf Schloss Vietgest machte Chancen beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar
Energiewirtschaft

Erstes landesweites Kommunalnetzwerk auf Schloss Vietgest machte Chancen beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar

28. Juni 2025
Backhaus begrüßt Entbürokra­tisierung - Stoffstrombilanz weg
Energiewirtschaft

Backhaus begrüßt Entbürokra­tisierung – Stoffstrombilanz weg

27. Juni 2025
nächster Artikel
Stralsunder Unternehmens-, Praktikanten- und Absolventenbörse an der Hochschule Stralsund bildet hohe Fachkräfte-Nachfrage ab

Stralsunder Unternehmens-, Praktikanten- und Absolventenbörse an der Hochschule Stralsund bildet hohe Fachkräfte-Nachfrage ab

Business-Club THE GROW wächst nun auch in Mecklenburg-Vorpommern

Business-Club THE GROW wächst nun auch in Mecklenburg-Vorpommern

Die Zukunftswerkstatt Weiterbildung M-V fördert den Austausch über Weiterbildungsverbünde

Die Zukunftswerkstatt Weiterbildung M-V fördert den Austausch über Weiterbildungsverbünde

Empfohlen

Schwesig: Die Landesregierung steht an der Seite der Landwirtschaft

Schwesig: Die Landesregierung steht an der Seite der Landwirtschaft

4 Wochen ago
Grundstein für Gymnasiales Schulzentrum Wittenburg gelegt

Grundstein für Gymnasiales Schulzentrum Wittenburg gelegt

3 Monaten ago
André Baselow leitet ab sofort das SmartHome Netzwerk Nord der SmartHome Initiative Deutschland

André Baselow leitet ab sofort das SmartHome Netzwerk Nord der SmartHome Initiative Deutschland

9 Monaten ago
Flughafen Rostock-Laage – Geschichte, Wirtschaftsfaktor und Zukunftsperspektiven

Flughafen Rostock-Laage – Geschichte, Wirtschaftsfaktor und Zukunftsperspektiven

5 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere Landwirtschaft LEADER Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Online-Veranstaltung Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger

Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

Schwesig: Neues Werk in Schwerin – gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort MV

Schwerin: Mecklenburg-Vorpommern startet neue Wirtschafts- und Industriemarketingkampagne

Wirtschaftspreis MSE 2025 verliehen

im Trend

Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei
Wissenschaft

Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei

von Redaktion MV-Wirtschaft
17. September 2025
0

Zur Veröffentlichung des bundesweiten Bildungsmonitors des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) kommentiert die Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und...

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

11. September 2025
Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse "KarriereWelten" am 19. September in Neubrandenburg

Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse „KarriereWelten“ am 19. September in Neubrandenburg

11. September 2025
Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit

Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit

11. September 2025
Handwerk? Eine gute Wahl! - auch für Quereinsteiger

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger

10. September 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei 17. September 2025
  • Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025 11. September 2025
  • Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse „KarriereWelten“ am 19. September in Neubrandenburg 11. September 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting