„Die JOBAKTIV in Rostock hat sich als Plattform, Menschen und Arbeit sowie Ausbildung in unserer Region zusammen zu bringen, etabliert und auch in diesem Jahr bewährt“, resümiert Anke Diettrich, Leiterin der Agentur für Arbeit Rostock, nach der größten zweitägigen Arbeitsmarktmesse in Mecklenburg-Vorpommern. Rund 6.300 Menschen nutzten die Gelegenheit, die Rostocker Stadthalle zu besuchen und sich direkt mit 100 Unternehmen aus zwölf Branchen auszutauschen.
Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm erwies sich ebenfalls als Publikumsmagnet: Besucherinnen und Besucher konnten vor Ort professionelle Bewerbungsfotos erstellen lassen sowie ihre Bewerbungsunterlagen prüfen und optimieren. Darüber hinaus wurden zahlreiche Workshops und Fachvorträge angeboten – sowohl für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer als auch für Unternehmen.
Die Themen reichten von „Künstlicher Intelligenz in der Bewerbung“ über „Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch“ bis hin zu unternehmensrelevanten Aspekten wie „Talentförderung durch Weiterbildung als Investition in die Zukunft“, „Internationale Rekrutierung – Potenziale nutzen“ oder „Impulse für eine wertschätzende Führung“. Insgesamt nahmen zahlreiche Besucherinnen und Besucher sowie 95 Arbeitgeber, Netzwerkpartner und Institutionen an einem speziell für sie konzipierten Fachprogramm teil.
Das Feedback aller Beteiligten machte den Erfolg dieses Begegnungsformates deutlich. „Mit der bereits fünften JOBAKTIV in Rostock ging eine Messe zu Ende, die bedeutende Akzente für den Arbeitsmarkt in der Stadt sowie im Landkreis Rostock setzte. Ich bedanke mich bei allen, die zur gelungenen Messe beigetragen haben,“ so Anke Diettrich.
Pressemitteilung von: Agentur für Arbeit Rostock