Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Energiewirtschaft

Stromnetz verbindet Netzbetreiber und Stadtwerke

von Redaktion MV-Wirtschaft
22. September 2023
in Energiewirtschaft
Stromnetz verbindet Netzbetreiber und Stadtwerke

Stephan Rudolph-Kramer

Stromnetz verbindet Netzbetreiber und Stadtwerke

Auf Einladung der Wemag Netz GmbH haben sich am Mittwoch etwa 30 Vertreterinnen und Vertreter von 13 Stadtwerken und Netzbetreibern zu ihrem 17. gemeinsamen Informationstag getroffen. Gastgeber war die Stadtwerke Hagenow GmbH.

Ziel der Veranstaltung war der Erfahrungsaustausch zu aktuellen Fachthemen. Im Mittelpunkt standen dabei insbesondere Verteilnetzaspekte, die praktische Umsetzung von Klimaschutz und die Energiewende in Westmecklenburg.

In ihrem Impulsvortrag gingen die Geschäftsführer der WEMAG Netz GmbH (WNG), Tim Stieger und Sebastian Winter, auf den explosionsartigen Anstieg des Bedarfs an Netzkapazität in Folge der Antragszahlen bei Erneuerbaren Energien ein. „In den letzten 5 Jahren hat sich der prognostizierte Kapazitätsbedarf in unserem Netzgebiet für die 2030er Jahre mehr als verdreifacht“ sagte Sebastian Winter. „Hier braucht es dringend eine bessere Synchronisation von EE- und Netzausbau, um die erzeugte Energie tatsächlich aufnehmen und verteilen zu können. Anderenfalls drohen zusätzliche Kosten ohne tatsächlichen Mehrwert für Kunden und Klimaschutz.“ Dabei sei in den vergangenen Jahren gerade in Mecklenburg-Vorpommern beim Thema Energiewende Erhebliches erreicht worden. „In den vergangenen 20 Jahren wurde mit 2,4 Gigawatt das Sechsfache der maximalen Verbrauchslast von Erneuerbare-Energien-Anlagen erfolgreich in unser Netz integriert. Um dem bereits heute absehbaren Bedarf von über 10 Gigawatt Anschlussvolumen von EE-Anlagen zu begegnen, planen wir in den kommenden zehn Jahren mehr als eine Milliarde Euro in den weiteren Ausbau der Netzinfrastruktur zu investieren“, ergänzte Tim Stieger.

Die Finanzierung der erheblichen Investitionssummen für die Energiewende ist auch auf Seiten der Stadtwerke ein großes Thema, bei denen zudem die Mobilitäts- und insbesondere die beim Termin intensiv diskutierte Wärmewende- wesentliche Investitionstreiber sind. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es für die Infrastruktur einen geeigneten Investitionsrahmen braucht.

Siehe auch  SmartHeat Deutschland setzt auf Expansion: Neuer Produktionshallenkomplex in Güstrow

Als wichtiges Thema wurde zudem die Umsetzung neuer rechtlicher Vorgaben aus dem § 14a EnWG angesprochen. Obwohl eine entsprechende Festlegung der Bundesnetzagentur derzeit noch nicht finalisiert ist, sollen Teile bereits zum 01. Januar 2024 umgesetzt werden. Vor dem Hintergrund verbleibender Unklarheiten, vieler paralleler Umsetzungsthemen aus der Energiewende und anhaltender Engpässe bei der Akquise von Fachkräften sowie Dienstleisterkapazitäten, sei dies eine große Herausforderung.

Die Abschlussdiskussion machte deutlich, dass dieses Format des Informationsaustausches für eine sichere Energieversorgung der Zukunft dringend notwendig ist. „Alle Beteiligten waren sich einig darüber, dass die Energiewende und damit das Erreichen der Klimaschutzziele nur gemeinsam verwirklicht werden kann. Eine grundlegende Voraussetzung dafür ist der regelmäßige Austausch und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Region“, resümierte WNG-Geschäftsführer Sebastian Winter.

Veranstalter des 17. Informationstages war wieder die WEMAG Netz GmbH – Gastgeber dieses Mal die Stadtwerke Hagenow GmbH. Veranstaltungsorte der vergangenen Jahre waren unter anderem Parchim, Wittenberge, Pritzwalk und Rostock. Der 18. Stadtwerke Informationstag ist 2024 bei der Versorgungsbetriebe Elbe GmbH in Boizenburg geplant.

Über die WEMAG Netz GmbH:

Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in Westmecklenburg sowie in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen. Das Netzgebiet umfasst ca. 8.000 Quadratkilometer. 16.000 Kilometer Leitungen dienen hier der sicheren und qualitätsgerechten Stromverteilung. Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der WEMAG AG, die sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen des Versorgungsgebietes befindet.

Pressemitteilung von: WEMAG AG

Tags: EnergiewendeErneuerbare EnergienStromnetz
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Dr. Blank: „Die Energiewende braucht neue Leitplanken“
Energiewirtschaft

Dr. Blank: „Die Energiewende braucht neue Leitplanken“

24. Juli 2025
Erstes landesweites Kommunalnetzwerk auf Schloss Vietgest machte Chancen beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar
Energiewirtschaft

Erstes landesweites Kommunalnetzwerk auf Schloss Vietgest machte Chancen beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar

28. Juni 2025
Backhaus begrüßt Entbürokra­tisierung - Stoffstrombilanz weg
Energiewirtschaft

Backhaus begrüßt Entbürokra­tisierung – Stoffstrombilanz weg

27. Juni 2025
nächster Artikel
Spielhallenbetreiber in Mecklenburg-Vorpommern benötigen bessere Rahmenbedingungen

Spielhallenbetreiber in Mecklenburg-Vorpommern benötigen bessere Rahmenbedingungen

Frauenquote in Führungspositionen sinkt erneut - Ostdeutsche Bundesländer an der Spitze

Frauenquote in Führungspositionen sinkt erneut - Ostdeutsche Bundesländer an der Spitze

So lernen die IT-Profis von morgen

So lernen die IT-Profis von morgen

Empfohlen

Tourismus und Kreuzfahrtbranche – Die langsame Erholung nach der Corona-Krise und ihr Einfluss auf die lokale Wirtschaft

Tourismus und Kreuzfahrtbranche – Die langsame Erholung nach der Corona-Krise und ihr Einfluss auf die lokale Wirtschaft

6 Monaten ago
Hafenausbau und Infrastrukturprojekte – Wie der Rostocker Hafen seine Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Schiffsverkehr sichert

Hafenausbau und Infrastrukturprojekte – Wie der Rostocker Hafen seine Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Schiffsverkehr sichert

6 Monaten ago
Karriere in MV – Mecklenburg-Vorpommern: Eine Region mit unzähligen Möglichkeiten

Karriere in MV – Mecklenburg-Vorpommern: Eine Region mit unzähligen Möglichkeiten

8 Monaten ago
Mehr Vielfalt, weniger Bürokratie – MV stärkt den Ökolandbau

Mehr Vielfalt, weniger Bürokratie – MV stärkt den Ökolandbau

1 Woche ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Dr. Wolfgang Blank Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen Forschung förderung Gesundheit Greifswald Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Investitionen Karriere KI Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Ratgeber Rostock Rügen Schwerin sparen Start-up Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Universitätsmedizin Rostock startet mit Weiterbildung in der Notfallpflege im September

Übergangsfrist für LNG-Terminal Rügen abgelaufen: Deutsche Umwelthilfe fordert Betriebsstopp, bis Informationen zu Luftreinhaltung und Lärm öffentlich und geprüft sind

Universitätsmedizin Rostock feiert fünf Jahre UniFlexTeam und gewinnt weiter qualifiziertes Pflegepersonal

Güstrow: Gesellenfreisprechung und Lehrjahreseröffnung der Schornsteinfegerinnung M-V

Polizeiausbildung in Mecklenburg-Vorpommern weiter stark gefragt – neuer Jahrgang startet mit 131 Auszubildenden

Modernisierung des Förderwesens schreitet voran

im Trend

Neue Entdeckung in der Enzymforschung: Wasser als Schlüssel zur Aktivität
Wissenschaft

Neue Entdeckung in der Enzymforschung: Wasser als Schlüssel zur Aktivität

von Redaktion MV-Wirtschaft
14. August 2025
0

Forschende der Universität Greifswald haben eine Besonderheit bei Enzymen entdeckt, die an der Umsetzung von Zuckermolekülen beteiligt...

Die Schulen in MV suchen Lehrkräfte

Die Schulen in MV suchen Lehrkräfte

14. August 2025
Erste Grundschullehrkräfte schließen erfolgreich ihr Studium an der Universität Greifswald ab

Erste Grundschullehrkräfte schließen erfolgreich ihr Studium an der Universität Greifswald ab

14. August 2025
Universitätsmedizin Rostock startet mit Weiterbildung in der Notfallpflege im September

Universitätsmedizin Rostock startet mit Weiterbildung in der Notfallpflege im September

14. August 2025
Übergangsfrist für LNG-Terminal Rügen abgelaufen: Deutsche Umwelthilfe fordert Betriebsstopp, bis Informationen zu Luftreinhaltung und Lärm öffentlich und geprüft sind

Übergangsfrist für LNG-Terminal Rügen abgelaufen: Deutsche Umwelthilfe fordert Betriebsstopp, bis Informationen zu Luftreinhaltung und Lärm öffentlich und geprüft sind

14. August 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Neue Entdeckung in der Enzymforschung: Wasser als Schlüssel zur Aktivität 14. August 2025
  • Die Schulen in MV suchen Lehrkräfte 14. August 2025
  • Erste Grundschullehrkräfte schließen erfolgreich ihr Studium an der Universität Greifswald ab 14. August 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting