Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Marketing & Medien

#NDRfragt Blitzlicht: große Erwartungen in Mecklenburg-Vorpommern an das „Bündnis Sahra Wagenknecht“

von Redaktion MV-Wirtschaft
17. Dezember 2024
in Marketing & Medien, MV Magazin
#NDRfragt Blitzlicht: große Erwartungen in Mecklenburg-Vorpommern an das "Bündnis Sahra Wagenknecht"

#NDRfragt Blitzlicht: große Erwartungen in Mecklenburg-Vorpommern an das „Bündnis Sahra Wagenknecht“

Das neu gegründete „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW) weckt Erwartungen bei Menschen in Norddeutschland. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen #NDRfragt Umfrage, an der bisher 13.440 Norddeutsche teilnahmen. Die Umfrage zeigt einen ersten Trend, wie die befragten Norddeutschen das BSW im Vergleich mit bestehenden politischen Parteien sehen. Das Vertrauen der Menschen in das BSW geht vor allem zu Lasten der AfD, obwohl die inhaltliche Ausrichtung des neuen Bündnisses derzeit in mehreren Punkten noch offen ist.

Die Frage an die Teilnehmenden war keine „Sonntagsfrage“ („Wen würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag eine Wahl wäre?“). Vielmehr lautete die Frage: „Welcher Partei trauen Sie am ehesten zu, die großen Fragen unserer Zeit zu bewältigen?“. Es geht also um den Zuspruch zu den Parteien, basierend auf deren empfundener Problemlösungskompetenz. Das BSW wurde bei dieser Frage mit aufgeführt, auch wenn eine Parteineugründung erst geplant, aber noch nicht umgesetzt ist.

Die Umfrageergebnisse von #NDRfragt sind nicht repräsentativ, geben aber Aufschluss darüber, was die Norddeutschen bewegt. Denn die Antworten werden nach den statistischen Merkmalen Schulabschluss, Alter, Geschlecht und Bundesland gewichtet, um Verzerrungen herauszurechnen.

Zuspruch für das BSW in Mecklenburg-Vorpommern deutlich zulasten der AfD

In der Umfrage erhält das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW) in Mecklenburg-Vorpommern den stärksten Zuspruch im Vergleich zu etablierten Parteien: 18 Prozent der Befragten gaben hier auf die Frage „Welcher Partei trauen Sie am ehesten zu, die großen Fragen unserer Zeit zu bewältigen?“ das BSW an. Damit liegt es noch vor der CDU, die auf 17 Prozent kommt. Für die AfD sprachen sich 15 Prozent aus. (Weitere Parteien: Die Grünen 9%, SPD 8%, Die Linke 2%, FDP 1%). Da fast ein Viertel der Befragten (24 Prozent) keiner Partei die Lösung der wichtigen Aufgaben zutraut, sind diese Prozentzahlen nicht direkt mit einem Wahlvorhaben vergleichbar. Sie zeigen aber den Trend der aktuellen Parteipräferenzen.

Siehe auch  Apotheker gegen Lauterbach

Der Zuspruch für das BSW geht in Mecklenburg-Vorpommern deutlich zulasten der AfD, gefolgt von CDU und SPD. Unter den Befragten, die dem BSW am ehesten die wichtigen politischen Lösungen zutrauen, gaben 28 Prozent an, dass sie ansonsten unter den Parteien im Bundestag der AfD vertrauen würden. Die CDU nannten hier 18 Prozent, die SPD 13 und Die Linke 6 Prozent. (Weitere Parteien: Die Grünen 0%, FDP 0%).

Dass Sahra Wagenknecht überhaupt eine eigene Partei gründen will, überzeugt unter den Befragten in Mecklenburg-Vorpommern die Mehrheit: Insgesamt 52 Prozent finden es gut.

Im westlichen Norden: Wenig Zutrauen in Aufgabenbewältigung durch BSW

Die Situation im westlichen Norden (Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen) ist anders: Danach gefragt, wem sie am ehesten die Bewältigung der großen Aufgaben unserer Zeit zutrauen, gaben in diesen vier Bundesländern 5 Prozent das BSW an. (Weitere Parteien: CDU 19%, Die Grünen 19%, SPD 14%, Die Linke 2%, FDP 2%, keine der Parteien: 25%).

Der Zuspruch für das BSW scheint auch hier vor allem zulasten der AfD zu gehen. Und die Linke scheint auch hier kaum zu verlieren. Unter denen, die dem BSW am ehesten vertrauen, gab fast ein Drittel (31%) an, dass sie unter den Parteien im Bundestag sonst der AfD vertrauen würden. Die CDU gaben 16 Prozent an, Die Linke 7 Prozent. (Weitere Parteien: SPD 7%, Die Grünen 2%, FDP 1%).

Dass Sahra Wagenknecht überhaupt eine eigene Partei gründen will, finden 38 Prozent der Umfrage-Teilnehmer*innen im westlichen Norden gut. Genauso viele finden es schlecht.

Auskoppelung aus laufender Umfrage: Ist unsere Demokratie gut genug?

In der aktuellen #NDRfragt Umfrage „Ist unsere Demokratie gut genug?“ geht es allgemein um das Vertrauen der Norddeutschen in die Demokratie und ihre Institutionen, darunter auch in die Parteien. Die hier vorgestellten Ergebnisse zum BSW sind nur ein Teil dieser Umfrage und beziehen sich auf die Antworten von 13.440 Menschen, die bisher an dieser Umfrage teilgenommen haben. Die Umfrage läuft noch bis zum 30. Oktober 2023.

Siehe auch  Nachwuchs-Journalist*innen für Norddeutschland gesucht - Neue NDR Regionalvolontariate

Für die Umfrage-Gemeinschaft #NDRfragt können sich Interessierte fortlaufend unter NDR.de/NDRfragt anmelden. Registrierte erhalten regelmäßig per E-Mail-Einladungen zu neuen Umfragen. Für Befragungen registrieren können sich alle, die mindestens 16 Jahre alt sind und in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, oder Bremen wohnen.

Mit #NDRfragt baut der NDR eine Community von Norddeutschen auf, die regelmäßig zu relevanten Themen per Online-Umfrage befragt wird. Mittlerweile sind mehr als 34.000 Norddeutsche Mitglied der #NDRfragt-Gemeinschaft. Über die Ergebnisse der Umfragen berichtet der NDR in seinen Programmen.

Pressemitteilung von: NDR Norddeutscher Rundfunk

Tags: NDRUmfrageWagenknecht
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“
MV Magazin

Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

9. September 2025
Wirtschaftspreis MSE 2025 verliehen
MV Magazin

Wirtschaftspreis MSE 2025 verliehen

5. September 2025
„Sieben auf einen Streich“ für die Polizei vor Ort
MV Magazin

„Sieben auf einen Streich“ für die Polizei vor Ort

5. September 2025
nächster Artikel
Apotheker gegen Lauterbach

Apotheker gegen Lauterbach

Erdwärme versorgt immer mehr Menschen

Erdwärme versorgt immer mehr Menschen

Auszeichnung für elektrisches Hochvolt-Heizungssystem HVH

Auszeichnung für elektrisches Hochvolt-Heizungssystem HVH

Empfohlen

Großhandel: Umsatzrückgang und Inflation belasten Mecklenburg-Vorpommern

Großhandel: Umsatzrückgang und Inflation belasten Mecklenburg-Vorpommern

7 Monaten ago
Meet & Learn im Ozeaneum in Stralsund: Impulse für die Arbeitswelt von morgen

Meet & Learn im Ozeaneum in Stralsund: Impulse für die Arbeitswelt von morgen

3 Monaten ago
Frauenquote in Führungspositionen sinkt erneut - Ostdeutsche Bundesländer an der Spitze

Frauenquote in Führungspositionen sinkt erneut – Ostdeutsche Bundesländer an der Spitze

9 Monaten ago
#NDRfragt Blitzlicht: große Erwartungen in Mecklenburg-Vorpommern an das "Bündnis Sahra Wagenknecht"

#NDRfragt Blitzlicht: große Erwartungen in Mecklenburg-Vorpommern an das „Bündnis Sahra Wagenknecht“

9 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere Landwirtschaft LEADER Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Online-Veranstaltung Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger

Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

Schwesig: Neues Werk in Schwerin – gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort MV

Schwerin: Mecklenburg-Vorpommern startet neue Wirtschafts- und Industriemarketingkampagne

Wirtschaftspreis MSE 2025 verliehen

im Trend

Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei
Wissenschaft

Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei

von Redaktion MV-Wirtschaft
17. September 2025
0

Zur Veröffentlichung des bundesweiten Bildungsmonitors des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) kommentiert die Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und...

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

11. September 2025
Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse "KarriereWelten" am 19. September in Neubrandenburg

Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse „KarriereWelten“ am 19. September in Neubrandenburg

11. September 2025
Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit

Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit

11. September 2025
Handwerk? Eine gute Wahl! - auch für Quereinsteiger

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger

10. September 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei 17. September 2025
  • Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025 11. September 2025
  • Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse „KarriereWelten“ am 19. September in Neubrandenburg 11. September 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting