Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Karriere

Zukunft bei der Bundesagentur für Arbeit

von Redaktion MV-Wirtschaft
2. September 2025
in Karriere, Rostock
Zukunft bei der Bundesagentur für Arbeit

Symbolbild

Heute haben 33 junge Menschen in Mecklenburg-Vorpommern ihre Ausbildung bei den örtlichen Arbeitsagenturen begonnen. 21 weitere Nachwuchskräfte starteten in ein Duales Studium bei der Bundesagentur für Arbeit.

Allein in Rostock haben in diesem Jahr acht Azubis und vier Studierende ihren Weg bei der Bundesagentur für Arbeit begonnen. „Mit der Ausbildung und dem dualen Studium bieten wir jungen Menschen hervorragende berufliche Perspektiven – nicht nur für ihre persönliche Zukunft, sondern auch für den Arbeitsmarkt in unserer Region“, erklärt Liane Meyer-Miercke, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Rostock.

Die Rostocker Arbeitsagentur blickt damit nicht nur auf einen erfolgreichen Ausbildungsbeginn, sondern richtet den Blick auch schon nach vorn: Für das Ausbildungsjahr 2026 werden ab sofort engagierte und motivierte Bewerberinnen und Bewerber gesucht. Angeboten werden sowohl eine attraktive Ausbildung als auch zwei duale Studiengänge.

Alle Informationen rund um die Ausbildung und das Studium bei der Bundesagentur für Arbeit sowie die Möglichkeit zur direkten Bewerbung finden Interessierte im Karriereportal unter: www.arbeitsagentur.de/bakarriere.

Hintergrundinformationen:

Für den Beruf „Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen“ werden junge Leute mit gutem Realschulabschluss gesucht. Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in der Agentur für Arbeit, im Jobcenter sowie bei der Familienkasse statt. Hier finden sich auch die späteren Einsatzgebiete der Arbeitsmarktfachleute. Sie geben Auskünfte für Arbeitsuchende und Arbeitslose in allen Bereichen rund um die Themen Arbeit, Beruf, Arbeitslosengeld und Bürgergeld. Neben dem persönlichen und telefonischen Kundenkontakt ist aber auch die Leistungsbearbeitung ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung.

Für das Duale Studium benötigt man ein Abitur oder die Fachhochschulreife. An der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (in Mannheim und Schwerin) erwerben die Studierenden den Abschluss „Bachelor of Arts“ in den beiden Fachrichtungen „Arbeitsmarktmanagement“ oder „Beratung für Bildung,
Beruf und Beschäftigung“. Das besondere eines dualen Studiums: Die Studierenden brauchen sich keine Sorgen über ihre finanzielle Absicherung machen. Statt Studiengebühren und BAföG gibt es während der kompletten Studienzeit eine Ausbildungsvergütung. Außerdem sind Praktikumszeiten in der Arbeitsagentur, im Jobcenter und in der Familienkasse fester Bestandteil des 3-jährigen Studiums. Auch das unterscheidet das duale Studium von den eher theoretisch ausgerichteten Studiengängen an Universitäten.

Siehe auch  Landkreis eröffnet Ausbildungs- und Studienjahr 2025

Pressemitteilung von: Agentur für Arbeit Rostock

Tags: Arbeiten bei der ArbeitsagenturArbeitsagenturAusbildungBundesagentur für ArbeitInfo
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Verstärkung für die Finanzämter des Landes
Karriere

Verstärkung für die Finanzämter des Landes

31. August 2025
Arbeitsmarkt zeigt trotz steigender Arbeitslosigkeit gute Perspektiven
Karriere

Arbeitsmarkt zeigt trotz steigender Arbeitslosigkeit gute Perspektiven

31. August 2025
Dr. Wolfgang Blank: „Mit modernen Ausbildungsstätten stärken wir die Fachkräfte von morgen“
Rostock

Dr. Wolfgang Blank: „Mit modernen Ausbildungsstätten stärken wir die Fachkräfte von morgen“

28. August 2025

Empfohlen

Die Zukunftswerkstatt Weiterbildung M-V fördert den Austausch über Weiterbildungsverbünde

Die Zukunftswerkstatt Weiterbildung M-V fördert den Austausch über Weiterbildungsverbünde

2 Jahren ago
Starke Partnerschaft für Bildung und Beruf: Arbeitsagentur und Universität Rostock schließen Kooperationsvereinbarung

Starke Partnerschaft für Bildung und Beruf: Arbeitsagentur und Universität Rostock schließen Kooperationsvereinbarung

3 Monaten ago
Google-Bewertungen - Fluch oder Segen? Online Bewertungen und die Auswirkungen für das Unternehmen

Google-Bewertungen – Fluch oder Segen? Online Bewertungen und die Auswirkungen für das Unternehmen

9 Monaten ago
Bewerbung als Filialleiter – So überzeugt man mit der Bewerbung als Filialleiter

Bewerbung als Filialleiter – So überzeugt man mit der Bewerbung als Filialleiter

4 Wochen ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Beruf Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen Forschung förderung Gesundheit Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Teterow: Startschuss für Zukunftsprojekt NEXCELL – Land fördert Forschungs- und Entwicklungsverbund

Verstärkung für die Finanzämter des Landes

Backhaus: EU-Kommission droht kleine Küstenfischerei komplett abzuwürgen

Arbeitsmarkt zeigt trotz steigender Arbeitslosigkeit gute Perspektiven

Dr. Wolfgang Blank: „Straßenwärterinnen und Straßenwärter sind Multitalente im Dienst der Verkehrssicherheit“

Der Arbeitsmarkt Westmecklenburg im August 2025

im Trend

Zukunft bei der Bundesagentur für Arbeit
Karriere

Zukunft bei der Bundesagentur für Arbeit

von Redaktion MV-Wirtschaft
2. September 2025
0

Heute haben 33 junge Menschen in Mecklenburg-Vorpommern ihre Ausbildung bei den örtlichen Arbeitsagenturen begonnen. 21 weitere Nachwuchskräfte...

Fünf neue Professorinnen und Professoren ernannt

Fünf neue Professorinnen und Professoren ernannt

2. September 2025
Gadebusch: Land fördert Schlosssanierung und Straßenerneuerung

Gadebusch: Land fördert Schlosssanierung und Straßenerneuerung

2. September 2025
Teterow: Startschuss für Zukunftsprojekt NEXCELL – Land fördert Forschungs- und Entwicklungsverbund

Teterow: Startschuss für Zukunftsprojekt NEXCELL – Land fördert Forschungs- und Entwicklungsverbund

31. August 2025
Verstärkung für die Finanzämter des Landes

Verstärkung für die Finanzämter des Landes

31. August 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Zukunft bei der Bundesagentur für Arbeit 2. September 2025
  • Fünf neue Professorinnen und Professoren ernannt 2. September 2025
  • Gadebusch: Land fördert Schlosssanierung und Straßenerneuerung 2. September 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting