Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Regionen Nordwestmecklenburg

Bedeutende Unternehmensansiedlungen in Nordwestmecklenburg als Impulsgeber für Wachstum

von Redaktion MV-Wirtschaft
15. Mai 2025
in Nordwestmecklenburg
Bedeutende Unternehmensansiedlungen in Nordwestmecklenburg als Impulsgeber für Wachstum

Bild: (c)jukai5 /depositphotos.com

Die Wirtschaft im Landkreis Nordwestmecklenburg erhält durch die Ansiedlung namhafter Unternehmen wichtige Impulse für ihre zukünftige Entwicklung. Trotz anhaltender wirtschaftlicher Herausforderungen zeigen bedeutende Investitionen das Potenzial und die Attraktivität des Standortes. Insbesondere die Übernahme und geplante Revitalisierung des Werftstandortes in Wismar durch Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) und die Ansiedlung der Spezialfirma Drehtainer in Grevesmühlen werden als maßgeblich für die Stärkung der industriellen Basis und die Schaffung dringend benötigter Arbeitsplätze betrachtet.

Schlüsselansiedlung in Wismar: Thyssenkrupp Marine Systems belebt traditionsreichen Standort

Eine der bedeutendsten wirtschaftlichen Entwicklungen für Nordwestmecklenburg ist die Übernahme des ehemaligen Standortes der MV Werften in Wismar durch Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS). TKMS plant, die Anlagen für den U-Boot-Bau und die Produktion von Überwasserschiffen zu nutzen. Diese strategische Entscheidung wird von erheblichen Investitionen begleitet: TKMS plant, einen dreistelligen Millionenbetrag in die Ertüchtigung des Standortes für den U-Boot-Bau zu investieren. Diese Investitionen sollen ab dem Jahr 2025 zur Schaffung von bis zu 1.500 hochqualifizierten Arbeitsplätzen beitragen. Die Reaktivierung des Werftstandortes durch ein international agierendes Unternehmen wie TKMS ist ein starkes Signal für die maritime Industrie und den gesamten Landkreis.

Spezialist in Grevesmühlen: Drehtainer schafft neue Arbeitsplätze

Neben der Großansiedlung in Wismar stärkt auch das Unternehmen Drehtainer die Wirtschaftsstruktur in Nordwestmecklenburg. Drehtainer hat sich auf dem Gelände der Baltic Metalltechnik in Grevesmühlen niedergelassen. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Spezialcontainern für die Wehr- und Nukleartechnik spezialisiert und feierte 2024 sein 50-jähriges Bestehen. Durch seine Ansiedlung in Grevesmühlen hat Drehtainer ca. 20 Arbeitsplätzegeschaffen. Diese Ansiedlung ist ein weiteres positives Zeichen für die Diversifizierung und Stärkung des industriellen Sektors in der Region.

Siehe auch  Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

Strategische Bedeutung der Ansiedlungen für die Region Nordwestmecklenburg

Die Ansiedlungen von TKMS und Drehtainer tragen maßgeblich zur Stärkung der industriellen Infrastruktur und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze in Nordwestmecklenburg bei. Sie unterstreichen die wirtschaftliche Bedeutung der Region und geben Anlass zu begründetem Optimismus für die Zukunft, trotz der im Jahr 2024 beobachteten wirtschaftlichen Herausforderungen. Die Schaffung einer großen Zahl hochqualifizierter Arbeitsplätze durch TKMS in Wismar hat zudem das Potenzial, den Fachkräftebedarf in der Region zu beeinflussen und Pendler anzuziehen. Drehtainer ergänzt dies durch spezialisierte Arbeitsplätze im Bereich des verarbeitenden Gewerbes in Grevesmühlen. Gemeinsam senden diese Ansiedlungen ein positives Signal für das Zukunftspotenzial und die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft in Nordwestmecklenburg.

Verwendete Quellen:

  • https://www.nordwestmecklenburg.de/de/datei/anzeigen/id/180335,1105/nwb_02_2025_web1.pdf
Tags: MVUnternehmenWirtschaft
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Arbeitsmarkt Nordwestmecklenburg: Stabilität und Fachkräftemangel im Fokus
Nordwestmecklenburg

Arbeitsmarkt Nordwestmecklenburg: Stabilität und Fachkräftemangel im Fokus

15. Mai 2025
Grundstücksmarkt Nordwestmecklenburg: Bericht zeigt Stagnation bei historisch niedrigen Transaktionszahlen
Nordwestmecklenburg

Grundstücksmarkt Nordwestmecklenburg: Bericht zeigt Stagnation bei historisch niedrigen Transaktionszahlen

15. Mai 2025
Fachkräfte für Nordwestmecklenburg: Das Welcome Service Center als Motor der regionalen Wirtschaft
Nordwestmecklenburg

Fachkräfte für Nordwestmecklenburg: Das Welcome Service Center als Motor der regionalen Wirtschaft

15. Mai 2025
nächster Artikel
Fachkräfte für Nordwestmecklenburg: Das Welcome Service Center als Motor der regionalen Wirtschaft

Fachkräfte für Nordwestmecklenburg: Das Welcome Service Center als Motor der regionalen Wirtschaft

Grundstücksmarkt Nordwestmecklenburg: Bericht zeigt Stagnation bei historisch niedrigen Transaktionszahlen

Grundstücksmarkt Nordwestmecklenburg: Bericht zeigt Stagnation bei historisch niedrigen Transaktionszahlen

Arbeitsmarkt Nordwestmecklenburg: Stabilität und Fachkräftemangel im Fokus

Arbeitsmarkt Nordwestmecklenburg: Stabilität und Fachkräftemangel im Fokus

Empfohlen

Effizienzsteigerung in Unternehmen: Kleine Schritte mit großer Wirkung

Effizienzsteigerung in Unternehmen: Kleine Schritte mit großer Wirkung

5 Monaten ago
Neue Fachkräfte-Service-Zentrale Mecklenburg-Vorpommern

Neue Fachkräfte-Service-Zentrale Mecklenburg-Vorpommern

3 Monaten ago
Die häufigsten Fehler in Google Ads – So vermeiden Sie Budgetverschwendung

Die häufigsten Fehler in Google Ads – So vermeiden Sie Budgetverschwendung

3 Monaten ago
Stabilität auf hoher See: Warum AIDA Cruises für den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern eine tragende Säule ist

Stabilität auf hoher See: Warum AIDA Cruises für den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern eine tragende Säule ist

1 Monat ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen Forschung förderung Gastronomie Gesundheit Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur KI Klimaschutz Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe Mindestlohn MV Nachhaltigkeit NDR Ostsee Photovoltaik Ratgeber Rostock Schwerin sparen Start-up Tipps Tourismus Trends Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Wirtschaft Wirtschaftliche Entwicklung Wirtschaftsfaktor Wissen
No Result
View All Result

Highlights

Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken

Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

Unternehmensnachfolge als Schlüssel zur Sicherung der Wirtschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte

Neues Landesnetzwerk Weiterbildung gestartet: Zentrale Anlaufstelle soll Fachkräftesicherung in der Seenplatte stärken

Digitalisierung als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit: Fokus auf KMU im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Arbeitsmarkt Mecklenburgische Seenplatte: Zwischen saisonalem Anstieg und Fachkräftemangel

im Trend

Die besten Umfragetools im HR-Bereich: Welches passt zu deinem Projekt?
Rostock

Die besten Umfragetools im HR-Bereich: Welches passt zu deinem Projekt?

von Redaktion MV-Wirtschaft
16. Mai 2025
0

WERBUNG Im HR-Bereich ist die Sammlung von Mitarbeiterfeedback und die Durchführung von Umfragen eine der wichtigsten Methoden,...

Grüne Welle für Methanol

Grüne Welle für Methanol

15. Mai 2025
Einfluss von Unternehmensbeschilderung auf das lokale Geschäftsumfeld

Einfluss von Unternehmensbeschilderung auf das lokale Geschäftsumfeld

15. Mai 2025
Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken

Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken

15. Mai 2025
Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

15. Mai 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Die besten Umfragetools im HR-Bereich: Welches passt zu deinem Projekt? 16. Mai 2025
  • Grüne Welle für Methanol 15. Mai 2025
  • Einfluss von Unternehmensbeschilderung auf das lokale Geschäftsumfeld 15. Mai 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting