Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Logistik

Rostock auf Wachstumskurs: Wie sich der Hafen zum zentralen Logistik-Hub entwickelt

von Redaktion MV-Wirtschaft
9. April 2025
in Logistik, Maritime Wirtschaft
Rostock auf Wachstumskurs: Wie sich der Hafen zum zentralen Logistik-Hub entwickelt

Der Hafen Rostock hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Logistikzentren an der Ostsee entwickelt. Mit einer strategischen Lage, einem breiten Leistungsspektrum und kontinuierlichen Investitionen in die Infrastruktur hat sich der Hafen als Schlüsselstandort für den Güterumschlag zwischen Skandinavien, Russland, dem Baltikum und dem europäischen Hinterland etabliert.

Strategische Lage und multimodale Anbindung

Die geografische Lage Rostocks an der südlichen Ostseeküste ist ein entscheidender Vorteil. Der Hafen bietet eine kurze und unkomplizierte Zufahrt von der Ostsee und ist über die Autobahnen A19 und A20 optimal an das deutsche und europäische Straßennetz angebunden. Zudem verfügt der Hafen über ausgebaute Gleisanlagen und einen eigenen Rangierbahnhof, was eine effiziente Anbindung an das Schienennetz ermöglicht.

DB Schenker setzt auf Rostock

Die Bedeutung des Rostocker Hafens für die Logistikbranche unterstreicht auch die langjährige Zusammenarbeit mit DB Schenker. Über das 11.000 Quadratmeter große „Baltic Sea Gate“ wickelt DB Schenker Transporte von und nach Norwegen, Dänemark, Schweden, Finnland und Russland ab. Jährlich verzeichnet die DB-Logistiktochter rund 1300 Zugankünfte und -abfahrten über den Intermodalen Terminal von und nach Verona, Karlsruhe, Duisburg und Wels.

Wachstumszahlen und Umschlagleistungen

Im Jahr 2024 wurden im Überseehafen Rostock 30,1 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Dies stellt das zweitbeste Umschlagergebnis in der Geschichte des Hafens dar. Insgesamt wurden in den Rostocker Häfen 31,6 Millionen Tonnen umgeschlagen. Trotz eines leichten Rückgangs gegenüber dem Rekordjahr 2023 zeigt sich Dr. Gernot Tesch, Geschäftsführer des Hafenbetreibers ROSTOCK PORT, zufrieden: „Angesichts des wirtschaftlichen Umfeldes sind wir mit dem Jahresergebnis 2024 sehr zufrieden, bestätigt es doch die Leistungsfähigkeit der im größten Universalhafen an der deutschen Ostseeküste tätigen Unternehmen und Behörden“.
Umschlag nach Güterarten:
  • Fähr- und RoRo-Verkehr: 8,1 Millionen Tonnen im ersten Halbjahr 2024
  • Schüttgut: 5,05 Millionen Tonnen im Jahr 2024, wobei Getreide mit 2,7 Millionen Tonnen dominiert
  • Flüssiggut: Rückgänge in allen Gutartengruppen im ersten Halbjahr 2024
  • Kombinierter Ladungsverkehr (KV): 112.000 Einheiten im Jahr 2024
Siehe auch  Geschäftsklima im Landkreis Rostock verharrt im Konjunkturtief

Investitionen in die Infrastruktur

Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, investiert ROSTOCK PORT kontinuierlich in den Ausbau und die Modernisierung der Hafeninfrastruktur. Im Jahr 2024 wurden knapp 18 Millionen Euro investiert, und für 2025 sind Investitionen von über 50 Millionen Euro geplant. Zu den wichtigsten Projekten gehören:
  • Gleisverlängerung auf dem KV-Terminal: Die kranbare Gleislänge wird von 600 auf 680 Meter verlängert. Der Baustart ist für das Frühjahr 2025 geplant, die Fertigstellung für das kommende Jahr.
  • Neubau Tiefenwasserliegeplatz 5 im Ölhafen: Ein Genehmigungsverfahren wurde 2024 eingeleitet, Baubeginn soll 2025/26 sein.
  • Neubau von Bürogebäuden: Ein sechsgeschossiges Gebäude mit 60 Büroräumen soll bis Ende 2025 fertiggestellt werden. Ein weiteres Bürogebäude wird für die Bundespolizei errichtet.
  • Sanierung von Bahn- und Weichenanlagen: Im Rahmen des Förderprogramms „Rail-IT-MoS“ werden die Anlagen auf dem Fähr- und RoRo-Terminal bis Ende 2025 saniert.
  • Flächenoptimierung: Eine etwa 7.000 Quadratmeter große Asphaltfläche wurde kürzlich fertiggestellt.

Ausbau des Intermodalverkehrs

Ein wichtiger strategischer Schwerpunkt ist der Ausbau des kombinierten Ladungsverkehrs (KV). Trotz eines leichten Rückgangs im Jahr 2024 sieht Dr. Gernot Tesch langfristig einen wachsenden Bedarf an Intermodallösungen: „Nach vielen Wachstumsjahren ist der leichte Rückgang auf das schwierige wirtschaftliche Umfeld, Baumaßnahmen im nahen und entfernteren Hinterland, aber auch auf gestiegene Energie- und Trassenpreise sowie die verbesserte Fahrerverfügbarkeit auf der Straße zurückzuführen. Mittel- und langfristig sehen wir aber weiter einen wachsenden Bedarf an Intermodallösungen und werden die Kapazitäten im Hafen entsprechend weiter ausbauen. Es gibt erste Anzeichen, dass die Talsohle im Intermodalbereich durchschritten ist“.

Grüne Initiativen und Nachhaltigkeit

ROSTOCK PORT setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Ein wichtiger Baustein ist das Wasserstoffproduktionsprojekt „HyTechHafen Rostock“, das Teil des Energiehafenkonzepts ist. Zudem engagiert sich das Unternehmen für den Import grüner Derivate über den Hafen. Jens A. Scharner, Geschäftsführer der ROSTOCK PORT GmbH, betont: „Hier streben wir eine Vorreiterrolle als Energieknotenpunkt für die Verteilung von Wasserstoff an, um nachhaltig Kohlendioxidemissionen und Umweltbelastungen zu verringern“.

Herausforderungen und Ausblick

Trotz der positiven Entwicklung steht der Rostocker Hafen vor Herausforderungen. Dazu gehören konjunkturelle Schwankungen, gestiegene Energie- und Trassenpreise sowie der Wettbewerb mit anderen Häfen. Um seine Position als zentraler Logistik-Hub weiter auszubauen, muss der Hafen die Digitalisierung vorantreiben, die intermodalen Verkehre stärken und seine Nachhaltigkeitsstrategie konsequent umsetzen.

Mit seiner strategischen Lage, der leistungsfähigen Infrastruktur und dem klaren Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit ist der Hafen Rostock jedoch gut aufgestellt, um auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der europäischen Logistiklandschaft zu spielen.

Siehe auch  Effizienzsteigerung in der Logistik: Die Branche denkt um

Quellen:

  • https://loginfo24.com/rostock-port-trotz-leichtem-rueckgang-2024-auf-hohem-niveau/ (Umfassende Statistiken zum Güterumschlag)
  • https://www.rostock-port.de/presse-news/presse/presse-detail/zweitbestes-halbjahresergebnis-in-der-geschichte-des-ueberseehafens (Halbjahresergebnisse und Entwicklungstrends)
  • https://www.rostock-port.de/fileadmin/user_upload/RoPo_Faltbooklet_A-Z_DE-2024.pdf (Detaillierte Infrastrukturinformationen)
  • https://www.thb.info/rubriken/maritime-logistik/detail/news/db-schenker-bis-zum-jahr-2024-im-rostocker-hafen.html (Strategische Partnerschaften)
  • https://www.verkehrsrundschau.de/nachrichten/transport-logistik/ostsee-haefen-steigern-gueterumschlag-3009417 (Vergleichsanalyse mit anderen Ostseehäfen)
Tags: DB Schenkergute AnbindungHafenLogistikRostockWachstum
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Grüne Welle für Methanol
Logistik

Grüne Welle für Methanol

15. Mai 2025
Flughafen Rostock-Laage – Geschichte, Wirtschaftsfaktor und Zukunftsperspektiven
Landkreis Rostock

Flughafen Rostock-Laage – Geschichte, Wirtschaftsfaktor und Zukunftsperspektiven

13. April 2025
Logistik in Mecklenburg-Vorpommern stagniert Anfang 2025
Logistik

Logistik in Mecklenburg-Vorpommern stagniert Anfang 2025

9. April 2025
nächster Artikel
Logistik in Mecklenburg-Vorpommern stagniert Anfang 2025

Logistik in Mecklenburg-Vorpommern stagniert Anfang 2025

Kräftiges Umsatzplus im Verarbeitenden Gewerbe in MV trotz globaler Herausforderungen

Kräftiges Umsatzplus im Verarbeitenden Gewerbe in MV trotz globaler Herausforderungen

MV-Arbeitsmarkt im Produzierenden Gewerbe: Rückgang der Beschäftigung, aber anhaltender Fachkräftebedarf

MV-Arbeitsmarkt im Produzierenden Gewerbe: Rückgang der Beschäftigung, aber anhaltender Fachkräftebedarf

Empfohlen

Surplex und TBAuctions: Mit vereinten Kräften auf dem deutschen Markt

Surplex und TBAuctions: Mit vereinten Kräften auf dem deutschen Markt

5 Monaten ago
Hanse Sail Rostock: Erlebnisausstellung InnoTruck zeigt Technologien der Zukunft

Hanse Sail Rostock: Erlebnisausstellung InnoTruck zeigt Technologien der Zukunft

2 Jahren ago
Nördliche Erweiterung des Gewerbegebiets Admannshagen-Bargeshagen bietet ideale Chancen für KMU

Nördliche Erweiterung des Gewerbegebiets Admannshagen-Bargeshagen bietet ideale Chancen für KMU

2 Monaten ago
Die besten Umfragetools im HR-Bereich: Welches passt zu deinem Projekt?

Die besten Umfragetools im HR-Bereich: Welches passt zu deinem Projekt?

2 Wochen ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen Forschung förderung Gastronomie Gesundheit Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur KI Klimaschutz Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe Mindestlohn MV Nachhaltigkeit NDR Ostsee Photovoltaik Ratgeber Rostock Schwerin sparen Start-up Tipps Tourismus Trends Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Wirtschaft Wirtschaftliche Entwicklung Wirtschaftsfaktor Wissen
No Result
View All Result

Highlights

Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken

Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

Unternehmensnachfolge als Schlüssel zur Sicherung der Wirtschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte

Neues Landesnetzwerk Weiterbildung gestartet: Zentrale Anlaufstelle soll Fachkräftesicherung in der Seenplatte stärken

Digitalisierung als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit: Fokus auf KMU im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Arbeitsmarkt Mecklenburgische Seenplatte: Zwischen saisonalem Anstieg und Fachkräftemangel

im Trend

Die besten Umfragetools im HR-Bereich: Welches passt zu deinem Projekt?
Rostock

Die besten Umfragetools im HR-Bereich: Welches passt zu deinem Projekt?

von Redaktion MV-Wirtschaft
16. Mai 2025
0

WERBUNG Im HR-Bereich ist die Sammlung von Mitarbeiterfeedback und die Durchführung von Umfragen eine der wichtigsten Methoden,...

Grüne Welle für Methanol

Grüne Welle für Methanol

15. Mai 2025
Einfluss von Unternehmensbeschilderung auf das lokale Geschäftsumfeld

Einfluss von Unternehmensbeschilderung auf das lokale Geschäftsumfeld

15. Mai 2025
Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken

Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken

15. Mai 2025
Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

15. Mai 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Die besten Umfragetools im HR-Bereich: Welches passt zu deinem Projekt? 16. Mai 2025
  • Grüne Welle für Methanol 15. Mai 2025
  • Einfluss von Unternehmensbeschilderung auf das lokale Geschäftsumfeld 15. Mai 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting