Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Regionen Ludwigslust-Parchim

A14-Effekt: Landkreis Ludwigslust-Parchim plant Wachstumskerne entlang der neuen Autobahn

von Redaktion MV-Wirtschaft
13. April 2025
in Ludwigslust-Parchim
A14-Effekt: Landkreis Ludwigslust-Parchim plant Wachstumskerne entlang der neuen Autobahn

Ludwigslust-Parchim. Der Landkreis Ludwigslust-Parchim setzt verstärkt auf die Entwicklung von Gewerbegebieten entlang der im Bau befindlichen Autobahn A14. Diese strategische Ausrichtung zielt darauf ab, die verkehrsgünstige Lage zwischen den Metropolen Hamburg und Berlin optimal zu nutzen und neue Impulse für die regionale Wirtschaft zu setzen. Entlang der zukünftigen Trasse, insbesondere an den Anschlussstellen Grabow-Ludwigslust-Süd und Neustadt-Glewe-Brenz, entstehen attraktive Areale, die bereits jetzt auf großes Interesse bei potenziellen Investoren stoßen.

Strategische Lage als Trumpfkarte im Wettbewerb

Die Bedeutung der A14 für die wirtschaftliche Entwicklung des Landkreises wird vielfach unterstrichen. Das Regionale Entwicklungskonzept – REK A 14 betont die wichtige Rolle der Städte Grabow, Ludwigslust und Neustadt-Glewe aufgrund ihrer Lage am Kreuz der Autobahnen A14 und A24. Zukünftig wird die A14 in Kombination mit der A9 die kürzeste Verbindung zwischen dem Ostseeraum und der Metropolregion Münchendarstellen, was die Attraktivität der Standorte weiter steigert. Die Wirtschaftsförderung Südwestmecklenburg (WiFöG) hebt hervor, dass der Landkreis in der ideal vernetzten Metropolregion Hamburg liegt und mit seinen vielfältigen Standortfaktoren eine attraktive Wirtschaftsregion darstellt. Die gute Anbindung an die Autobahnen A14 und A24 wird als wesentlicher Vorteil für die Ansiedlung von Unternehmen genannt.

Konkrete Planungen für Gewerbeparks nehmen Fahrt auf

Besonders konkret sind die Planungen für den Gewerbepark A14 bei Grabow. Dieser Standort direkt an der Autobahnanschlussstelle wird derzeit neu ausgewiesen und erschlossen. Ein schalltechnisches Gutachten zum Bebauungsplan der Stadt Grabow befasst sich detailliert mit der zukünftigen gewerblichen Nutzung der Flächen an der B5/A14. Es wird erwartet, dass die attraktive Lage an der Autobahn weitere Betriebe anziehen wird. Auch der Businesspark A24 wird als ein wichtiger Standort für Ansiedlungen genannt. Darüber hinaus wird im Regionalen Entwicklungskonzept die Entwicklung der Gewerbe- und Industriestandorte an den Anschlussstellen A14 „Grabow – Ludwigslust-Süd“ und A24 „Neustadt-Glewe – Brenz“ als besonders wichtig für die Ansiedlung überregional bedeutsamer Unternehmen, beispielsweise aus der Logistik-Branche, hervorgehoben.

Siehe auch  Landkreis Ludwigslust-Parchim ehrt Engagement und stärkt regionale Wirtschaft mit Preisverleihung 2025

Impulse für Arbeitsplätze und regionale Wirtschaft

Die Entwicklung der Gewerbegebiete entlang der A14 verspricht einen bedeutenden Impuls für die regionale Wirtschaft und den Arbeitsmarkt. Neue Unternehmen, die sich hier ansiedeln, schaffen dringend benötigte Arbeitsplätze im Landkreis. Landrat Stefan Sternberg betonte in seiner Begrüßung zu den Ludwigsluster Gesprächen, dass der Landkreis Ludwigslust-Parchim viel Potenzial besitzt und er ihn gerne als Wirtschaftsmotor des Landes bezeichnet. Die WiFöG sieht ihr Ziel darin, die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen in der Region zu fördern. Erfolgreiche Ansiedlungen wie die des Getränkeherstellers Pfanner im Businesspark A24 zeigen, dass der Landkreis für Investoren attraktiv ist. Zudem wird erwartet, dass beispielsweise die Ansiedlung des Schulungszentrums der VW Immobilien GmbH in Ludwigslust die Infrastruktur vor Ort (Einzelhandel, Gastronomie etc.) stärken wird.

Fazit: Optimistische Zukunftsperspektiven durch A14-Entwicklung

Die konsequente Planung und Erschließung von Gewerbegebieten entlang der A14 bietet dem Landkreis Ludwigslust-Parchim erhebliche Chancen für wirtschaftliches Wachstum und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Die strategisch günstige Lage, die Anbindung an wichtige Verkehrsachsen und die Einbettung in regionale und überregionale Entwicklungsstrategien lassen optimistische Zukunftsperspektiven für die regionale Wirtschaft erwarten. Es gilt, die Fortschritte dieser vielversprechenden Entwicklung weiterhin aufmerksam zu verfolgen.

Quellenangaben:

  • https://bvwp-projekte.de/strasse/A14-G20-ST-BB-T2-BB/A14-G20-ST-BB-T2-BB.html
  • https://www.invest-swm.de/fileadmin/user_upload/Geschaeftsbericht_2020-Wirtschaftsfoerderung_Suedwestmecklenburg-Web.pdf
  • https://www.dreiecksgeschichte.de/wirtschaft/verfuegbare-flaechen/grabow-gewerbepark-a14/
  • https://www.ardmediathek.de/video/nordmagazin/ludwigslust-parchim-stellt-plaene-fuer-gewerbegebiete-an-a14-vor/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS81N2IxNTcwYy1kMGQyLTQyMTQtYmU2OC0zMWRmYzNjMWE3ZmM
  • https://www.grabow.de/regionales-entwicklungskonzept-rek-a-14/
  • https://www.grabow.de/wp-content/uploads/2023/05/Anlage-4a-ErgA%C2%A4nzung-Schalltechnisches-Gutachten-22.06.2018-1.pdf
Tags: A14EntwicklungskonzeptGewerbeparksLudwigslust-ParchimWirtschaftsförderung
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Sternenpark Nossentiner/Schwinzer Heide bekommt Koordinierungsstelle
Ludwigslust-Parchim

Sternenpark Nossentiner/Schwinzer Heide bekommt Koordinierungsstelle

11. August 2025
Landkreis eröffnet Ausbildungs- und Studienjahr 2025
Karriere

Landkreis eröffnet Ausbildungs- und Studienjahr 2025

25. Juli 2025
Die Zukunft fährt elektrisch: Land fördert Antriebswende auf der Schiene
Logistik

Die Zukunft fährt elektrisch: Land fördert Antriebswende auf der Schiene

14. Juli 2025
nächster Artikel
Landkreis Ludwigslust-Parchim stärkt Infrastruktur mit Millioneninvestitionen

Landkreis Ludwigslust-Parchim stärkt Infrastruktur mit Millioneninvestitionen

Innovationspotenzial im ländlichen Raum von Ludwigslust-Parchim im Fokus des "Landvorteil-Workshops"

Innovationspotenzial im ländlichen Raum von Ludwigslust-Parchim im Fokus des "Landvorteil-Workshops"

Gedämpfte Wirtschaftsstimmung im Landkreis Ludwigslust-Parchim: Unsicherheit bremst Investitionen

Gedämpfte Wirtschaftsstimmung im Landkreis Ludwigslust-Parchim: Unsicherheit bremst Investitionen

Empfohlen

Treibhausgase in der Landwirtschaft

Treibhausgase in der Landwirtschaft

9 Monaten ago
A14-Effekt: Landkreis Ludwigslust-Parchim plant Wachstumskerne entlang der neuen Autobahn

A14-Effekt: Landkreis Ludwigslust-Parchim plant Wachstumskerne entlang der neuen Autobahn

7 Monaten ago
Die Rolle des Unternehmenssitzes in der digitalen Wirtschaft

Die Rolle des Unternehmenssitzes in der digitalen Wirtschaft

3 Monaten ago
Sonder-AMK verabschiedet Resolution zur Zukunft der EU-Agrarpolitik

Sonder-AMK verabschiedet Resolution zur Zukunft der EU-Agrarpolitik

4 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Ostsee Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Tourismus Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Konjunkturelle Entwicklung MV: Wirtschaft steht weiter unter Druck – leichte Lageverbesserung, aber keine Trendwende in Sicht

Unternehmensfeiern als Führungsinstrument – Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren

So gelingt die Integration von Lohnsoftware in bestehende Unternehmensprozesse

Kabinett verabschiedet Entwurf des Klimaverträglichkeitsgesetzes

Ostseefangquoten: Minister Backhaus begrüßt stabile Bedingungen

Herbst-Steuerschätzung: Prognose weitestgehend bestätigt

im Trend

Backhaus warnt vor Asiatischer Hornisse – Imker und Imkerinnen sollen wachsam bleiben
MV Magazin

Backhaus warnt vor Asiatischer Hornisse – Imker und Imkerinnen sollen wachsam bleiben

von Redaktion MV-Wirtschaft
13. November 2025
0

Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus hat anlässlich der Vertreterversammlung des Landesverbands der Imker Mecklenburg-Vorpommern dazu aufgerufen, im Herbst...

Bauminister Pegel: „Bezahlbares Wohnen bleibt zentrales Ziel in unserem Land“

Bauminister Pegel: „Bezahlbares Wohnen bleibt zentrales Ziel in unserem Land“

12. November 2025
Güstrow: Obermeistertag des Handwerks

Güstrow: Obermeistertag des Handwerks

12. November 2025
Konjunkturelle Entwicklung MV: Wirtschaft steht weiter unter Druck – leichte Lageverbesserung, aber keine Trendwende in Sicht

Konjunkturelle Entwicklung MV: Wirtschaft steht weiter unter Druck – leichte Lageverbesserung, aber keine Trendwende in Sicht

11. November 2025
Unternehmensfeiern als Führungsinstrument – Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren

Unternehmensfeiern als Führungsinstrument – Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren

10. November 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Backhaus warnt vor Asiatischer Hornisse – Imker und Imkerinnen sollen wachsam bleiben 13. November 2025
  • Bauminister Pegel: „Bezahlbares Wohnen bleibt zentrales Ziel in unserem Land“ 12. November 2025
  • Güstrow: Obermeistertag des Handwerks 12. November 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting