Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Regionen Mecklenburgische Seenplatte

Arbeitsmarkt Mecklenburgische Seenplatte: Zwischen saisonalem Anstieg und Fachkräftemangel

von Redaktion MV-Wirtschaft
15. Mai 2025
in Mecklenburgische Seenplatte
Arbeitsmarkt Mecklenburgische Seenplatte: Zwischen saisonalem Anstieg und Fachkräftemangel

Bild: (c)lightsource /depositphotos.com

Neubrandenburg/Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (25. April 2025) – Der Arbeitsmarkt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte präsentiert sich zu Beginn des Frühjahrs 2025 mit einer Mischung aus saisonalen Entwicklungen und strukturellen Herausforderungen. Während Ministerpräsidentin Manuela Schwesig erst gestern die insgesamt positive Entwicklung des Arbeitsmarktes in Mecklenburg-Vorpommern der letzten 35 Jahre hervorhob, unterstreichen aktuelle Zahlen und Initiativen die spezifische Situation und die Bemühungen zur Stärkung der regionalen Wirtschaft im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Flankierend dazu wurde landesweit ein neues Beratungsangebot zur beruflichen Weiterbildung gestartet, das auch den Menschen und Unternehmen in der Seenplatte zugutekommt.

Aktuelle Arbeitsmarktlage: Saisonaler Anstieg im Januar

Im Januar 2025 verzeichnete der Bezirk der Agentur für Arbeit Neubrandenburg, der auch den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte umfasst, einen saisontypischen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Insgesamt waren 12.519 Menschen im Landkreis arbeitslos gemeldet, was einer Arbeitslosenquote von 9,8 Prozent entsprach. Dies bedeutete einen Anstieg von 6 Prozent gegenüber Dezember und 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz dieses Anstiegs prognostizierte der Leiter der Arbeitsagentur für Februar einen weiteren leichten Anstieg, bevor im März wieder eine saisonale Entspannung erwartet wurde. Im März 2025 lag die Arbeitslosenquote in ganz Mecklenburg-Vorpommern bei 8,4 Prozent.

Herausforderungen: Fachkräftemangel und Demografie

Wie in vielen Regionen Deutschlands ist auch im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte der Fachkräftemangel ein bedeutendes Thema. Unternehmen beklagen seit Jahren Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen. Der demografische Wandel verstärkt diese Problematik durch eine alternde Bevölkerung und die Abwanderung von Fachkräften. Das Strategiepapier des Regionalen Planungsverbandes Mecklenburgische Seenplatte befasst sich intensiv mit den Folgen des demografischen Wandels bis zum Jahr 2030.

Initiativen zur Stärkung des Arbeitsmarktes und der Wettbewerbsfähigkeit

Die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) spielt eine zentrale Rolle bei der Unterstützung von Unternehmen, Investoren und Gründungsinteressierten in der Region. Ein wichtiger Baustein ist die Digitalisierungsförderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), um deren Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken.

Siehe auch  MV-Arbeitsmarkt im Produzierenden Gewerbe: Rückgang der Beschäftigung, aber anhaltender Fachkräftebedarf

Ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung des Arbeitsmarktes ist der gestrige Start des neuen Landesnetzwerks Weiterbildung. Dieses bündelt die Beratungsangebote zur beruflichen Weiterbildung an einer zentralen Stelle und ist eine gemeinsame Initiative des Landes, der Bundesagentur für Arbeit sowie der Industrie- und Handelskammern (IHKs) und Handwerkskammern, darunter die IHK Neubrandenburg und die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern.

Fazit: Gemeinsam für einen zukunftsfähigen Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte steht vor Herausforderungen, bietet aber auch vielfältige Chancen. Durch gezielte Fördermaßnahmen im Bereich der Digitalisierung, die Stärkung der beruflichen Weiterbildung und die Unterstützung von Gründern und Unternehmensnachfolgern werden wichtige Weichen für eine positive wirtschaftliche Entwicklung gestellt. Die enge Zusammenarbeit von Wirtschaftsförderung, Kammern, Arbeitsagentur und Landesregierung ist dabei entscheidend, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen und die regionale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Verwendete Quellen:

  • https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/neubrandenburg/presse/2025-8-arbeitslosigkeit-entwickelt-sich-im-bezirk-der-agentur-fur-arbeit-neubrandenburg-saisontypisch
  • https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/datei/amb-2025-03-2025-mv_ba233109.pdf
  • https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-n/presse/2025-9-der-arbeitsmarkt-in-mecklenburg-vorpommern-februar-2025
  • https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-n/presse/2025-13-der-arbeitsmarkt-in-mecklenburg-vorpommern-marz-2025
  • https://statistik.arbeitsagentur.de/Auswahl/raeumlicher-Geltungsbereich/Politische-Gebietsstruktur/Kreise/Mecklenburg-Vorpommern/13071-Mecklenburgische-Seenplatte.html
  • https://wirtschaft-seenplatte.de/schwesig-wirtschaft-und-arbeitsmarkt-in-mv-zeigen-sich-robust/
Tags: ArbeitsmarktFachkräfteMecklenburgische Seenplatte
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Information zum Heizölaustritt in die Müritz im Bereich Röbel
Mecklenburgische Seenplatte

Information zum Heizölaustritt in die Müritz im Bereich Röbel

27. August 2025
„Der große Schwof“ in Neubrandenburg
Mecklenburgische Seenplatte

„Der große Schwof“ in Neubrandenburg

22. August 2025
Sternenpark Nossentiner/Schwinzer Heide bekommt Koordinierungsstelle
Ludwigslust-Parchim

Sternenpark Nossentiner/Schwinzer Heide bekommt Koordinierungsstelle

11. August 2025
nächster Artikel
Digitalisierung als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit: Fokus auf KMU im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Digitalisierung als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit: Fokus auf KMU im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Neues Landesnetzwerk Weiterbildung gestartet: Zentrale Anlaufstelle soll Fachkräftesicherung in der Seenplatte stärken

Neues Landesnetzwerk Weiterbildung gestartet: Zentrale Anlaufstelle soll Fachkräftesicherung in der Seenplatte stärken

Unternehmensnachfolge als Schlüssel zur Sicherung der Wirtschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte

Unternehmensnachfolge als Schlüssel zur Sicherung der Wirtschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte

Empfohlen

So gelingt die Integration von Lohnsoftware in bestehende Unternehmensprozesse

So gelingt die Integration von Lohnsoftware in bestehende Unternehmensprozesse

1 Woche ago
Universitätsmedizin Rostock feiert fünf Jahre UniFlexTeam und gewinnt weiter qualifiziertes Pflegepersonal Bildquelle: Universitätsmedizin Rostock

Universitätsmedizin Rostock feiert fünf Jahre UniFlexTeam und gewinnt weiter qualifiziertes Pflegepersonal

3 Monaten ago
Frauenpower im Wiederaufbau: Eine Einladung zur Zusammenarbeit zwischen Mecklenburg-Vorpommern und der Ukraine

Frauenpower im Wiederaufbau: Eine Einladung zur Zusammenarbeit zwischen Mecklenburg-Vorpommern und der Ukraine

5 Monaten ago
Arbeitsmarkt zeigt trotz steigender Arbeitslosigkeit gute Perspektiven

Arbeitsmarkt zeigt trotz steigender Arbeitslosigkeit gute Perspektiven

3 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Klima Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe Mittelstand MV Nachhaltigkeit Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Konjunkturelle Entwicklung MV: Wirtschaft steht weiter unter Druck – leichte Lageverbesserung, aber keine Trendwende in Sicht

Unternehmensfeiern als Führungsinstrument – Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren

So gelingt die Integration von Lohnsoftware in bestehende Unternehmensprozesse

Kabinett verabschiedet Entwurf des Klimaverträglichkeitsgesetzes

Ostseefangquoten: Minister Backhaus begrüßt stabile Bedingungen

Herbst-Steuerschätzung: Prognose weitestgehend bestätigt

im Trend

Backhaus warnt vor Asiatischer Hornisse – Imker und Imkerinnen sollen wachsam bleiben
MV Magazin

Backhaus warnt vor Asiatischer Hornisse – Imker und Imkerinnen sollen wachsam bleiben

von Redaktion MV-Wirtschaft
13. November 2025
0

Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus hat anlässlich der Vertreterversammlung des Landesverbands der Imker Mecklenburg-Vorpommern dazu aufgerufen, im Herbst...

Bauminister Pegel: „Bezahlbares Wohnen bleibt zentrales Ziel in unserem Land“

Bauminister Pegel: „Bezahlbares Wohnen bleibt zentrales Ziel in unserem Land“

12. November 2025
Güstrow: Obermeistertag des Handwerks

Güstrow: Obermeistertag des Handwerks

12. November 2025
Konjunkturelle Entwicklung MV: Wirtschaft steht weiter unter Druck – leichte Lageverbesserung, aber keine Trendwende in Sicht

Konjunkturelle Entwicklung MV: Wirtschaft steht weiter unter Druck – leichte Lageverbesserung, aber keine Trendwende in Sicht

11. November 2025
Unternehmensfeiern als Führungsinstrument – Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren

Unternehmensfeiern als Führungsinstrument – Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren

10. November 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Backhaus warnt vor Asiatischer Hornisse – Imker und Imkerinnen sollen wachsam bleiben 13. November 2025
  • Bauminister Pegel: „Bezahlbares Wohnen bleibt zentrales Ziel in unserem Land“ 12. November 2025
  • Güstrow: Obermeistertag des Handwerks 12. November 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting