Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Agribusiness

Backhaus: Keine nachhaltige Landwirtschaft ohne Tierhaltung

von Redaktion MV-Wirtschaft
17. Juni 2025
in Agribusiness
Backhaus: Keine nachhaltige Landwirtschaft ohne Tierhaltung

Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus nahm am 13.6.2025 an der 32. Agrarpolitischen Tag des Kreisbauernverbandes Nordwestmecklenburg in der Roten Scheune in Malchow auf Poel teil. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage: „Agrarpolitik als Gestalter oder Zuschauer des Strukturwandels?

In seiner Rede formulierte Minister Backhaus klar: „Agrarpolitik darf niemals Zuschauer sein. Sie muss aktiv gestalten – mit Weitblick, Augenmaß und dem Mut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen.“ Er betonte, dass der Strukturwandel in der Landwirtschaft kein neues Phänomen ist, sondern seit Jahrhunderten Begleiter der Branche ist. Doch die Geschwindigkeit und die Richtung, in der sich der Wandel vollzieht, bereiten Sorgen.

Für Mecklenburg-Vorpommern sieht Minister Backhaus einen klaren Trend: „Die Zahl der Tierhaltungsbetriebe sinkt kontinuierlich, während die Betriebsgrößen wachsen und die landwirtschaftlichen Flächen konzentrieren sich zunehmend auf wenige große Einheiten. Diese Entwicklung wird häufig durch außerlandwirtschaftliche Investoren befeuert.“

Insbesondere die Tierhaltung steht aufgrund steigender Anforderungen im Tier-, Umwelt- und Klimaschutz sowie volatiler Märkte und hohem Wettbewerbsdruck am Scheideweg – mit gravierenden Folgen für Mecklenburg-Vorpommern: „Die Wertschöpfung in den Bereichen Schlachtung, Verarbeitung und Logistik geht verloren, was zu einem Strukturverlust in den ländlichen Räumen führt. Arbeitsplätze in diesen Branchen fallen weg, und die Regionen verlieren an wirtschaftlicher Kraft. Zudem verschwinden Kulturlandschaften – die ehemals landwirtschaftlich genutzten Flächen geraten in Verfall, was den Verlust typischer Biotope wie Heiden und Hutewälder. Nicht zuletzt steigen die CO2-Emissionen, weil längere Transportwege erforderlich werden und Importe zunehmen“, fasste der Minister zusammen.

Für ihn ist die Tierhaltung aber ein zentraler Bestandteil der Kreislaufwirtschaft, die für eine nachhaltige Landwirtschaft unabdingbar ist: „Nutztiere sind Transformatoren von Biomasse. Sie verwerten pflanzliche Nebenprodukte, Reststoffe und Nicht-essbare Biomasse – also das, was für den menschlichen Verzehr nicht nutzbar ist. Sie schließen Kreisläufe, indem sie Nährstoffe wie Stickstoff oder Phosphor in organischer Form wieder in den Boden zurückführen, und leisten so einen Beitrag zur CO2-Reduktion, zur Erzeugung von Teller-Trog-Koexistenz und zur regionalen Wertschöpfung.“

Siehe auch  Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken

Mecklenburg-Vorpommern verfolgt mit seiner Nutztierstrategie 2030 deshalb das Ziel, die flächengebundene Tierhaltung zu stärken. Dazu gehört die Förderung der standortgerechten Tierhaltung, die Stärkung regionaler Futterkreisläufe, die Schaffung moderner Stallbauten sowie tierwohlgerechter Haltungsmöglichkeiten. Gleichzeitig soll die Verwaltung entlastet werden: Die Genehmigungsverfahren sollen schlanker und effizienter gestaltet werden, um den bürokratischen Aufwand zu reduzieren.

Abschließend erläuterte Minister Backhaus worin für ihn die politische Verantwortung liegt: „Erstens: Wir müssen den landwirtschaftlichen Betrieben wieder eine Perspektive geben, besonders den tierhaltenden. Sie brauchen Förderprogramme, die auf flächengebundene, tiergerechte Haltungssysteme setzen. Sie brauchen Investitionssicherheit, keine ständigen Wechsel bei Auflagen oder Förderkriterien. Wir müssen wieder deutlicher sagen, dass Landwirtschaft systemrelevant ist – nicht nur in der Krise. Zweitens: Wir müssen beim Thema Tierhaltung ehrlich sein. Die Forderung nach mehr Tierwohl, Nachhaltigkeit und Regionalität ist richtig, aber solange Lebensmittelpreise im Supermarkt die Preise bestimmen, bleibt das Wunschdenken. Es braucht ein gesellschaftliches Umdenken, das wir politisch moderieren, aber nicht vorschreiben können. Drittens: Wir müssen neue Wertschöpfungsperspektiven erschließen, von der Direktvermarktung über regionale Marken bis zur Verarbeitung auf dem Hof.“

Der Strukturwandel ist laut Backhaus kein Naturgesetz – er ist das Ergebnis politischer und gesellschaftlicher Entscheidungen: „Wenn wir nur zusehen, wird sich der Wandel gegen unsere Interessen vollziehen – gegen regionale Wertschöpfung, Tierwohl und die ländlichen Räume. Wenn wir gestalten, können wir ihn nutzen, um mehr Nachhaltigkeit, Qualität und eine zukunftsfähige Landwirtschaft zu schaffen.“

Pressemeldung von  Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern
– Staatskanzlei –

Tags: Dr. Till BackhausLandwirtschaftLandwirtschaftsministerMecklenburg-Vorpommern
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Ausbruch der Vogelgrippe in den Ämtern Mecklenburgische Kleinseenplatte und Röbel-Müritz
Agribusiness

Ausbruch der Vogelgrippe in den Ämtern Mecklenburgische Kleinseenplatte und Röbel-Müritz

16. Oktober 2025
Backhaus: Bundeskanzler muss sich in Brüssel für starke Agrarpolitik einsetzen
Agribusiness

Backhaus: Bundeskanzler muss sich in Brüssel für starke Agrarpolitik einsetzen

10. Oktober 2025
34. MeLa in Mühlengeez: Leistungsschau und Politikforum
Agribusiness

34. MeLa in Mühlengeez: Leistungsschau und Politikforum

21. August 2025
nächster Artikel
Gallentin: Spatenstich für Ausbau der Bahnstrecke Lübeck-Schwerin

Gallentin: Spatenstich für Ausbau der Bahnstrecke Lübeck-Schwerin

Gemeinde Zirkow soll in Biosphären­reservat Südost-Rügen integriert werden

Gemeinde Zirkow soll in Biosphären­reservat Südost-Rügen integriert werden

Küstenfischer treffen sich im Ozeaneum: Backhaus stellt Strategie des Landes vor

Küstenfischer treffen sich im Ozeaneum: Backhaus stellt Strategie des Landes vor

Empfohlen

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

2 Monaten ago
Jochen Schulte: „Eine gute berufliche Bildung ist und bleibt das Fundament des Wirtschaftsstandorts“

Jochen Schulte: „Eine gute berufliche Bildung ist und bleibt das Fundament des Wirtschaftsstandorts“

5 Monaten ago
Wirtschaftsdelegation zu Gast in Dänemark

Wirtschaftsdelegation zu Gast in Dänemark

4 Monaten ago
Polder Sückau-West: Moderner steuerbarer Durchlass ersetzt marodes Schöpfwerk

Polder Sückau-West: Moderner steuerbarer Durchlass ersetzt marodes Schöpfwerk

3 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Ostsee Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Tourismus Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Umschichtungen der Schulden ändern nichts am Abbau der Schulden

Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein kooperieren für mehr digitale Souveränität

Praktische Lösungen für kleine und mittlere Speditionsbetriebe: Ladungssicherung effizient organisieren

Innovative Techniken in der Präzisionsbearbeitung verändern die Industrie

InnoTour 2025: Unternehmensbesuche im Großraum Rostock

Vogelgrippe: Nationalparkamt schließt Sundische Wiese für Besucher

im Trend

Kabinett verabschiedet Entwurf des Klimaverträglichkeitsgesetzes
MV Magazin

Kabinett verabschiedet Entwurf des Klimaverträglichkeitsgesetzes

von Redaktion MV-Wirtschaft
6. November 2025
0

Das Regierungskabinett hat in seiner heutigen Sitzung dem Entwurf eines Klimaverträglichkeitsgesetzes aus dem Haus des Klimaschutzministers Dr....

Ostseefangquoten: Minister Backhaus begrüßt stabile Bedingungen

Ostseefangquoten: Minister Backhaus begrüßt stabile Bedingungen

6. November 2025
Herbst-Steuerschätzung: Prognose weitestgehend bestätigt

Herbst-Steuerschätzung: Prognose weitestgehend bestätigt

6. November 2025
Umschichtungen der Schulden ändern nichts am Abbau der Schulden

Umschichtungen der Schulden ändern nichts am Abbau der Schulden

6. November 2025
Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein kooperieren für mehr digitale Souveränität

Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein kooperieren für mehr digitale Souveränität

6. November 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Kabinett verabschiedet Entwurf des Klimaverträglichkeitsgesetzes 6. November 2025
  • Ostseefangquoten: Minister Backhaus begrüßt stabile Bedingungen 6. November 2025
  • Herbst-Steuerschätzung: Prognose weitestgehend bestätigt 6. November 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting