Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Regionen Nordwestmecklenburg

Fachkräfte für Nordwestmecklenburg: Das Welcome Service Center als Motor der regionalen Wirtschaft

von Redaktion MV-Wirtschaft
15. Mai 2025
in Nordwestmecklenburg
Fachkräfte für Nordwestmecklenburg: Das Welcome Service Center als Motor der regionalen Wirtschaft

Bild: (c)Kzenon /depositphotos.com

Der Fachkräftemangel stellt eine der größten und drängendsten Herausforderungen für die Unternehmen in Nordwestmecklenburg dar. Vor diesem Hintergrund hat sich das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg (WSC NWM) als zentrale Anlaufstelle etabliert, um die regionale Wirtschaft aktiv bei der Gewinnung und Integration von Arbeitskräften zu unterstützen.

Erweitertes Angebot für internationale Fachkräfte

Als wichtige Initiative zur Linderung des Fachkräftemangels bietet das WSC NWM seit Januar 2025 ein erweitertes Unterstützungsangebot speziell für internationale Fachkräfte aus Drittstaaten an. Das übergeordnete Ziel ist es, sowohl den Unternehmen im Landkreis als auch den qualifizierten Zuwanderern den Einstieg in die Region zu erleichtern und eine starke Willkommenskultur zu verankern.

Internationale Fachkräfte werden als wertvolle Ressource für die wirtschaftliche Entwicklung Nordwestmecklenburgs betrachtet. Dies spiegelt sich auch in der Statistik wider: Die Zahl der Zustimmungen für Arbeitsaufnahmen von Drittstaatsangehörigen in Nordwestmecklenburg ist auf 219 im Jahr 2023 gestiegen, ein beachtlicher Zuwachs von 28 % seit 2021. Besonders gesucht sind derzeit Fachkräfte in den Bereichen Gastronomie, Gesundheit, Bauingenieurwesen, Pflege und Metallbau.

Für internationale Fachkräfte bietet das WSC umfangreiche Beratung und Orientierung, beispielsweise bei der Wohnungssuche oder Behördengängen. Unternehmen erhalten gezielte Unterstützung bei der Rekrutierung und der langfristigen Bindung internationaler Mitarbeiter.

Gezielte Maßnahmen: Firmenbesuche und Digitales Jobportal

Um Unternehmen und potenzielle Mitarbeiter direkt zusammenzubringen, organisiert das WSC NWM regelmäßig Firmenbesuche. Ein Beispiel hierfür ist die Besichtigung bei EUROIMMUN in Dassow am 27. Februar 2025, die Fachkräften Einblicke in das Medizintechnikunternehmen ermöglichte. Solche Veranstaltungen haben sich bereits als erfolgreich erwiesen und führten in der Vergangenheit zu Einstellungen. Unternehmen wie system.de nutzen die Unterstützung des WSC gezielt für die Rekrutierung von IT-Fachkräften. Auch Arla Foods am Standort Upahl kooperiert mit dem WSC, um neu gewonnenen Fachkräften den Start in der Region durch Unterstützung bei Wohnungssuche und Integration zu erleichtern.

Siehe auch  Großer Erfolg: 4,5 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm für die kulturelle Entwicklung in ländlichen Regionen in MV

Ein weiteres zentrales Werkzeug im Kampf gegen den Fachkräftemangel ist das digitale Jobportal Nordwestmecklenburg, ein kostenfreier Service der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG NWM). Dieses Portal soll Unternehmen helfen, ihre offenen Stellen einer breiten Zielgruppe – qualifizierten Fachkräften, Rückkehrern, Pendlern und Interessierten – zugänglich zu machen und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Durch gezielte Promotion über verschiedene Kanäle soll die Sichtbarkeit der Stellenangebote regional, deutschlandweit und international maximiert werden. Das Jobportal, das zuletzt von Ende 2024 bis Anfang 2025 online war, verzeichnete über 16.000 Besuche und präsentierte über 250 Stellen von 55 Unternehmen.

Verwendete Quellen:

  • https://www.nordwestmecklenburg.de/de/artikel/business-lunch-der-wirtschaftsfoerderung.html
  • https://www.wfg-nwm.de/category/pressemitteilungen/
  • https://www.nordwestmecklenburg.de/de/datei/anzeigen/id/180335,1105/nwb_02_2025_web1.pdf
Tags: ArbeitFachkräfteWSC NWM
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Gadebusch: Land fördert Schlosssanierung und Straßenerneuerung
Nordwestmecklenburg

Gadebusch: Land fördert Schlosssanierung und Straßenerneuerung

2. September 2025
Eröffnung des Aussichtsturms am Santower See
Nordwestmecklenburg

Eröffnung des Aussichtsturms am Santower See

27. August 2025
Schwesig: Zoos und Tierparks sind etwas für die ganze Familie
Nordwestmecklenburg

Schwesig: Zoos und Tierparks sind etwas für die ganze Familie

15. August 2025
nächster Artikel
Grundstücksmarkt Nordwestmecklenburg: Bericht zeigt Stagnation bei historisch niedrigen Transaktionszahlen

Grundstücksmarkt Nordwestmecklenburg: Bericht zeigt Stagnation bei historisch niedrigen Transaktionszahlen

Arbeitsmarkt Nordwestmecklenburg: Stabilität und Fachkräftemangel im Fokus

Arbeitsmarkt Nordwestmecklenburg: Stabilität und Fachkräftemangel im Fokus

Arbeitsmarkt Mecklenburgische Seenplatte: Zwischen saisonalem Anstieg und Fachkräftemangel

Arbeitsmarkt Mecklenburgische Seenplatte: Zwischen saisonalem Anstieg und Fachkräftemangel

Empfohlen

Autoversicherung Jahre 2023 - so können Sie Versicherungsprämie einsparen

Autoversicherung Jahre 2023 – so können Sie Versicherungsprämie einsparen

10 Monaten ago
Schwerin: Mecklenburg-Vorpommern startet neue Wirtschafts- und Industriemarketingkampagne

Schwerin: Mecklenburg-Vorpommern startet neue Wirtschafts- und Industriemarketingkampagne

3 Wochen ago
MV im Brennpunkt: Wie Megatrends und Energiepreise den Strukturwandel beschleunigen

MV im Brennpunkt: Wie Megatrends und Energiepreise den Strukturwandel beschleunigen

5 Monaten ago
Das Geschäft mit den Ferienhäusern

Das Geschäft mit den Ferienhäusern

10 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen Forschung förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Landwirtschaft LEADER Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Schwesig: Wirtschaft – Bildung – Soziales: Landeshaushalt mit klaren Schwerpunkten

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse „KarriereWelten“ am 19. September in Neubrandenburg

Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger

Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

im Trend

Kulturministerin Bettina Martin gratuliert zur Neueröffnung des Wossidlo-Museums in Walkendorf
Rostock

Kulturministerin Bettina Martin gratuliert zur Neueröffnung des Wossidlo-Museums in Walkendorf

von Redaktion MV-Wirtschaft
20. September 2025
0

Am Samstag (13. September) fand in Walkendorf die Eröffnung des Wossidlo-Museums statt. Kulturministerin Martin nahm an der festlichen Veranstaltung...

Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können

Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können

19. September 2025
Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei

Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei

17. September 2025
Schwesig: Wirtschaft – Bildung – Soziales: Landeshaushalt mit klaren Schwerpunkten

Schwesig: Wirtschaft – Bildung – Soziales: Landeshaushalt mit klaren Schwerpunkten

15. September 2025
Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

11. September 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Kulturministerin Bettina Martin gratuliert zur Neueröffnung des Wossidlo-Museums in Walkendorf 20. September 2025
  • Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können 19. September 2025
  • Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei 17. September 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting